Aktuell

MoLeWa: Transformation in Region Leipzig

MoLeWa: Transformation in Region Leipzig

02.07.2024 | Redaktion Autoland

Das Modellprojekt MoLeWa begleitet die Transformation der Automobilindustrie in der Region Leipzig. Das Kürzel steht für „Mobilität – Leipzig im Wandel“. Das vor zwei Jahren gestartete Netzwerk zieht eine positive Zwischenbilanz und strebt eine Fortführung über 2025 hinaus an.

Mehr
WHZ erforscht automatisiertes Fahren

WHZ erforscht automatisiertes Fahren

01.07.2024 | Redaktion Autoland

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) hat im März ein neues Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren gestartet. Das innovative Vorhaben nennt sich EVaL-IT-Environment (Embedded Vehicle and Local Infrastructural Test – Environment). Es soll die Integration von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen in den Straßenverkehr neu beleuchten.

Mehr
Start für neuen 1er bei BMW Leipzig

Start für neuen 1er bei BMW Leipzig

01.07.2024 | Redaktion Autoland

Mit einem BMW 120 in Alpinweiß startet die Produktion der vierten Modellgeneration bei BMW Leipzig. Das Fahrzeug ist für einen Kunden im deutschen Markt bestimmt. Die Fertigung des Premium-Kompaktmodells mit bis zu 500 Einheiten pro Tag erfolgt exklusiv im sächsischen Werk. Zusammen mit dem 2er Gran Coupé, dem 2er Active Tourer und dem Mini Countryman produziert BMW Leipzig täglich bis zu 1.300 Fahrzeuge. Markteinführung des neuen 1er ist im Oktober 2024.

Mehr
Batterie-Testzentrum entsteht am Lausitzring

Batterie-Testzentrum entsteht am Lausitzring

26.06.2024 | Redaktion Autoland

Ein neues Batterie-Testzentrum errichtet die Dekra am Lausitzring. Die internationale Expertenorganisation investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das neue Labor und schafft rund 40 weitere qualifizierte Arbeitsplätze. Ab Mitte 2025 soll dort die Prüfung von Batterie-Systemen für Elektrofahrzeuge sowie Hochvoltspeicher für andere Einsatzzwecke erfolgen. Die Grundsteinlegung fand Ende Juni 2024 statt.

Mehr
EU-Strafzölle: Desaster droht

EU-Strafzölle: Desaster droht

18.06.2024 | Redaktion Autoland

Die EU-Kommission plant ab dem 4. Juli, Strafzölle auf chinesische E-Autos im Bereich von 20 bis 40 Prozent zu erheben. Diese sollen zu dem bereits bestehenden Standardzoll von zehn Prozent hinzukommen. Für den Automobilexperten Prof. Dr. Werner Olle drohe damit ein industriepolitisches Desaster, wie er in einem „DVZ“-Kommentar erläutert.

Mehr
Einblicke in neue EU-Batterieverordnung

Einblicke in neue EU-Batterieverordnung

12.06.2024 | Redaktion Autoland

Seit Anfang 2024 gilt in allen EU-Staaten die neue Europäische Batterieverordnung. Doch was bedeutet das für Unternehmen? Dr. Mareike Partsch vom Fraunhofer IKTS erklärt im Interview mit NOVUM, welche Herausforderungen es gibt und was Entscheider wissen sollten. Ihr Credo: „Wir wollen die Verordnung mit Leben erfüllen.“

Mehr
Mehr Tempo, mehr Miteinander

Mehr Tempo, mehr Miteinander

11.06.2024 | Redaktion Autoland

Die Welt wandelt sich rasant. Märkte und Machtverhältnisse verschieben sich. Kriege, Krisen, Klimawandel forcieren diese Entwicklungen. Was muss eine von der Automobilindustrie geprägte Industrieregion tun, um sich in diesem komplexen Prozess zukunftsfest zu machen? Antworten darauf wollen die Akteure von ITAS – der Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen – geben. Vorträge und Diskussionen zum 2. ITAS-Kongress Anfang Juni 2024 zeigten: Es ist noch viel zu tun. Vor allem braucht es mehr Tempo und mehr Miteinander.

Mehr
Kongress der Wasserstoffantriebe

Kongress der Wasserstoffantriebe

06.06.2024 | Redaktion Autoland

Zum zweiten Mal nach 2023 lädt der Kongress der Wasserstoffantriebe ein. Die diesjährige Veranstaltung findet am 12. Juni 2024 im Eventzentrum Kraftverkehr in Chemnitz statt. Fachbesucher können Wissen und Kontakte zur Fachkonferenz sowie in einer Networking-Area austauschen. Darüber hinaus gibt es für alle weiteren Interessenten, insbesondere Schüler, eine Technikausstellung zum Anfassen. Dieser Part ist kostenlos.

Mehr
Sachsen plant Aufbau einer Batterieindustrie

Sachsen plant Aufbau einer Batterieindustrie

04.06.2024 | Redaktion Autoland

Für den Aufbau einer Batterieindustrie in Sachsen beabsichtigt der Freistaat die Förderung von zwei Vorhaben. Konkret geht es um die Projekte der Zinnwald Lithium GmbH und der Group14 Silane GmbH.

Mehr
Mehr Hilfe bei Fachkräftesicherung

Mehr Hilfe bei Fachkräftesicherung

03.06.2024 | Redaktion Autoland

Für mehr Hilfe bei der Fachkräftesicherung sollen neue Unterstützungsangebote sorgen. Das sächsische Wirtschaftsministerium stellt für KMU im Freistaat Fachkräftesicherungslotsen bereit. Das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) unterstützt mit Förderkompass und Rekrutierungsübersicht.

Mehr
E-Auto-Produktion: Getrübter Rekord

E-Auto-Produktion: Getrübter Rekord

03.06.2024 | Redaktion Autoland

Trotz eines Rekordwertes bei der Produktion von Elektroautos im Jahr 2023 in Deutschland gibt es keinen Grund zur Freude. Diese Einschätzung treffen Wissenschaftler des Chemnitz Automotive Institutes (CATI).

Mehr
Online-Trainings zu Circular Cars

Online-Trainings zu Circular Cars

30.05.2024 | Redaktion Autoland

Mit Online-Trainingskursen zu Circular Cars fördert ITAS die Kreislaufwirtschaft für die Automobilindustrie. Das Bündnis hat sich in Südwestsachsen, einer der wichtigsten deutschen Automobilregionen, formiert, um die Zulieferer in ihrer Transformation zu begleiten.

Mehr