Autoland Sachsen online

  • Startseite
  • Aktuell
  • Mit dem Autoland Sachsen-Newsletter gut informiert
  • Der aktuelle Kompetenzatlas Leichtbau
  • Arbeiten
  • Netzwerk AMZ
  • Veranstaltungen
    • Kongress
    • Messe
    • Termin
  • Partner
  • Autoland Sachsen Heftarchiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite » Veranstaltungen » Termin

Termin

Smart Production Professional

17. bis 19. März 2021

Praxismodul

Mehr

6. Interdisziplinäres Fahrzeugkolloquium

8. Juni 2021

Plauen

Mehr

6. Sächsischer Tag der Automation

6. Juli 2021

Chemnitz

Mehr

Int. Zuliefererbörse (IZB)

5. bis 7. Oktober 2021

Wolfsburg

Mehr

Firmenkontaktmesse ZWIK

4. November 2021

Zwickau

Mehr

Anzeige

Meleghy Automotive heavymetaljob.de

 

Anzeige

intec und Z connect 2021, vom 2. bis 3. März 2021

 

Anzeige

enesty 3D-Druck-Service. In 3 einfachen Schritten zum individuellen 3D-Modell

 

Autoland Sachsen 1-2021

Autoland Sachsen 1-2021

Download PDF

Autoland Sachsen Newsletter

Der elektronische Newsletter berichtet monatlich über das Neueste aus dem Auto- und Leichtbauland Sachsen

Jetzt Newsletter anmelden!

Der aktuelle Kompetenzatlas Leichtbau

Kompetenzatlas Leichtbau Ausgabe 3Wissenstransfer über Branchengrenzen hinweg – Kompetenzen, Forschungs- und Arbeitsfelder auf einen Blick

Unternehmen, Institute und Netzwerke aus Mitteldeutschland präsentieren ihre Kompetenzen in prägnanten Kurzprofilen. Die Spanne reicht von Auto und Bahn über Baumaterialien aus Carbonbeton bis hin zu „abgespeckten“ Maschinenkomponenten.

Schauen Sie rein

Mehr Firmeneinträge und weitere Informationen finden Sie auch online auf
leichtbau-sachsen.de

Anzeige
Anzeige digital connect. Wir machen Mobil! Im Internet!

 

Leseempfehlung

  • Erhöhte Anforderung zur Produktbeobachtung durch Digitalisierung

  • [Anzeige] Hochautomatisiertes und autonomes Fahren sicher auf die Straße bringen

  • [Anzeige] Je kleiner der Betrieb, desto höher die Förderung

Autoland Sachsen 1-2021

Autoland Sachsen 1-2021

Topthemen

  • Autowendejahr 2020
  • Wenn der Strom für die E-Fahrzeug-Flotte fehlt
  • Die Herausforderung heißt Leistungsbedarf
  • Den Lebenszyklus Batterie im Fokus
  • H2-Visionen in Sachsen
  • AKE: Spezialist für automatisierte Prozesse
  • Schnellecke: Erster Auftrag in neuer Branche
  • TUCed: Digitaler Wissenstransfer in der Automotive Academy

Download PDF

Heftarchiv

Kontakt

Marketingagentur Reichel
Kleinolbersdorfer Str. 6
09127 Chemnitz
Tel.: 0371 7743510
Fax: 0371 7743511
mareichel@ma-reichel.de
www.autoland-sachsen.com

Kategorien

  • Aktuell
  • Arbeiten
  • Der aktuelle Kompetenzatlas Leichtbau
  • Netzwerk AMZ
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Mit dem Autoland Sachsen-Newsletter gut informiert
  • Autoland Sachsen Heftarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Produktionstechnik Sachsen 2020

Produktionstechnik Sachsen 2020

Topthemen

Mugler: 5G – Hebel für die Digitalisierung der Produktion
Fraunhofer IWU:
Einsatzfertige Industrie 4.0-Lösungen
TUCed startet Qualifizierung von Digitalisierungsmanagern
OPC UA: Ein Standard auf dem Siegeszug
Metrom: Textile Fertigung neu denken
WESKO: Kunden schätzen das verzahnte Know-how
herone: Flechten und Pressen neu kombiniert
KraussMaffei setzt auf Schleiftechnologie von WEMA Glauchau

Inhaltsverzeichnis
Download PDF
zur Website

Sachbuch

Sachsens schönste Autos

Sachsens schönste Autos

Die vielfältigen Fassetten des Autolandes Sachsen von den Anfängen bis in die Gegenwart

Autorin: Ina Reichel | Seiten: 223 | Ersterscheinung: 2011

 

Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch

Sachbuch

Buch Zurück an die Spitze - Die reanaissance des Industrielandes Sachsen

Zurück an die Spitze – Die Renaissance des Industrielandes Sachsen

Sachsen – Das Wirtschaftswunder
25 Jahre dynamische Wirtschafts- und Wissenschaftsentwicklung informierend, inspirierend und unterhaltend aufgezeigt in persölichen Geschichten.

Autorin: Ina Reichel | Seiten: 275 | Ersterscheinung: 2014

Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch

19,90 Euro zzgl. Versand

Bestellen

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Mehr Informationen