Einmillionstes E-Auto aus Zwickau

Einmillionstes E-Auto aus Zwickau
Nach rund fünfeinhalb Jahren Elektrofahrzeugproduktion lief in Zwickau der einmillionste E-Pkw vom Band – ein ID.3 GTX Performance in Kings Red Metallic. Allerdings ist die ID-Produktion in Zwickau endlich. Ab 2027 sollen diese Modelle an andere Standorte gehen. Foto: Volkswagen
30.04.2025 | Redaktion Autoland

Die Millionen-Marke bei den E-Pkw knackten die Fahrzeugbauer nach rund fünfeinhalb Jahren. Im November 2019 lief der erste ID.3 in Zwickau vom Band. Die Fabrik war dafür mit rund 1,2 Milliarden Euro zum ersten VW-Standort für eine ausschließliche Fertigung batterieelektrischer Fahrzeuge umgerüstet worden. Das Werk entwickelte sich damit auch zum Mehrmarkenstandort. Nach dem ID.3 folgten der ID.4, die Audi-Modelle Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron, der Cupra Born und der ID.5.

Deutliche Verringerung der Fahrzeugkapazität geplant

Wann bzw. ob eine weitere Million zu feiern ist, lässt sich momentan nicht absehen. Die im Dezember 2024 geschlossene Standortvereinbarung sieht vor, dass die ID- und Cupra-Modelle an andere VW-Werke abgegeben werden müssen. Nur die Audi-Produktion soll in Zwickau verbleiben. Deren Anteil beträgt etwa ein Drittel an der derzeitigen Gesamtfertigung. Eine so deutliche Kapazitätsverringerung hat nicht nur Auswirkungen auf das Werk und dessen Belegschaft von derzeit ca. 9.000 Beschäftigten. Sie sorgt ebenso für enorme Unruhe in der regionalen Zuliefer- und Dienstleisterlandschaft.

Kreislaufwirtschaft als zweites strategisches Standbein

Um künftige Investitionen sicherzustellen, muss sich das Zwickauer Werk wettbewerbsfähig aufstellen. Das betont Danny Auerswald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH. Aktuell prüfe man vielversprechende Optionen in zukunftsträchtige Geschäftsfeldern der Kreislaufwirtschaft. Große Chancen sieht hier auch der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Uwe Kunstmann. Damit bekäme der Standort ein zweites strategisches Standbein und könnte wieder eine Pionierrolle im Konzern einnehmen.

Fast jedes zweite E-Auto des VW-Konzerns stammt aus Zwickau

Bis heute hat der VW-Konzern über alle seine Marken hinweg 2,3 Millionen MEB-Fahrzeuge an Kunden weltweit ausgeliefert. Damit stammt fast jedes zweite zugelassene Elektroauto des Konzerns aus Zwickau. Die Volkswagen Group ist deutlicher Marktführer bei vollelektrischen Fahrzeugen in Europa. Sie erzielte in diesem Segment im ersten Quartal 2025 einen Marktanteil von rund 26 Prozent.

Alle Artikel E-Mail Xing