Aktuell

Produktionsrekord bei VW Zwickau

Produktionsrekord bei VW Zwickau

18.11.2022 | Redaktion Autoland

Das VW-Fahrzeugwerk Zwickau hat in der Woche vom 7. bis 11. November 2022 einen Produktionsrekord aufgestellt. In dieser Zeit fertigte die Belegschaft 7.100 E-Autos. Das waren durchschnittlich über 1.400 Modelle pro Tag. Das entspricht einer noch nie erreichten Leistung am Standort.

Mehr
Europäische Automobilregionen fordern EU-Unterstützung

Automobilregionen fordern EU-Unterstützung

17.11.2022 | Redaktion Autoland

Europäische Automobilregionen fordern Unterstützung der EU beim Wandel hin zu einem grünen, digitalisierten Straßenverkehrssektor. Auf ihrem ersten politischen Treffen am 17. November 2022 in Leipzig verabschiedete die „Allianz der Automobilregionen“ die „Leipziger Erklärung“. Ein Kernpunkt ist die Schaffung eines europäischen Mechanismus für einen gerechten, fairen Wandel in den Regionen der Automobil- und Zulieferindustrie.

Mehr
Neuer Reifenscanner

Neuer Reifenscanner

10.11.2022 | Redaktion Autoland

Wissenschaftler der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und der Spezialist für Reifen- und Rädermanagement Efleetcon arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung eines mobilen Scanners. Mit ihm lassen sich Reifenalter und Profiltiefe schnell und zuverlässig bestimmen.

Mehr
Vorbereitungen für Messetrio auf Hochtouren

Vorbereitungen für Messetrio auf Hochtouren

10.11.2022 | Redaktion Autoland

Die Vorbereitungen für die Industriemessen vom 7. bis 10. März 2023 auf der Leipziger Messe laufen auf Hochtouren. Der erfolgreiche Messeverbund mit Intec und Z erhält weitere Verstärkung mit der GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen. Das nunmehrige Messetrio

Mehr
Neue Perspektiven für den 3D-Druck

Neue Perspektiven für den 3D-Druck

10.11.2022 | Redaktion Autoland

Produktionstechnische Lösungen rund um die additive Fertigung zeigt das Fraunhofer IWU auf der Formnext vom 15. bis 18. November 2022. Im Mittelpunkt stehen Verfahren für die Multimaterialverarbeitung sowie die neueste Generation des Hochgeschwindigkeitsdruckers für Kunststoffe SEAMHex2.

Mehr
Internationale Wasserstoff-Gemeinschaft in Sachsen

Internationale H2-Gemeinschaft in Sachsen

10.11.2022 | Redaktion Autoland

Mehr als 400 internationale Teilnehmende verfolgten den 1. „Green Hydrogen Innovation Congress“ in Leipzig. Neben 300 Gästen direkt vor Ort nutzten über 100 weitere Wasserstoff-Experten und -Interessierte die namhaft besetzte Veranstaltung online. Die Gastländer und -regionen Flandern/Belgien, Nordbrabant/Niederlande und Tschechien waren mit hochrangigen Delegationen vor Ort.

Mehr
Sensor Fusion Forum erstmals in Chemnitz

Sensor Fusion Forum in Chemnitz

03.11.2022 | Redaktion Autoland

Aktuelle Trends bei Fahrerassistenzsystemen und beim automatisierten Fahren stehen im Mittelpunkt des Sensor Fusion Forums Chemnitz am 8. November 2022. Nach einer erfolgreichen ersten Auflage der Expertenkonferenz zur Sensordatenfusion 2019 in München lädt die Chemnitzer Baselabs GmbH zum zweiten Forum ein.

Mehr
Wechsel in der Geschäftsführung bei VW Sachsen

Wechsel in Geschäftsführung bei VW Sachsen

28.10.2022 | Redaktion Autoland

Lukas Folc wird zum 1. November neuer Geschäftsführer für Finanz und Controlling bei Volkswagen Sachsen. Der gebürtige Tscheche verantwortete zuletzt als Vice President die Finanz und IT bei Volkswagen in Mexiko. Seine Vorgängerin bei Volkswagen Sachsen, Karen Kutzner, verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren im Konzern im Rahmen einer geplanten Altersregelung.

Mehr
Bis zu 15 Prozent Strom sparen in der Fabrik

Bis zu 15 Prozent Strom sparen in der Fabrik

24.10.2022 | Redaktion Autoland

Mit dem zielgerichteten Einsatz von Energiespeichern an Maschinen und Anlage lassen sich bis zu 15 Prozent Strom sparen. Um das möglich zu machen, koordiniert das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU das Projekt „Energiespeicher in der Produktion“ (ESiP). Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist die Entwicklung eines Prototyps für eine maßgeschneiderte, bedienerfreundliche Software.

Mehr
Wasserstoffbrenner in der Lackiererei

Wasserstoffbrenner in der Lackiererei

24.10.2022 | Redaktion Autoland

Als weltweit erstes Automobilwerk pilotiert BMW Leipzig in seiner Lackiererei eine neu entwickelte Brennertechnologie. Dabei ist neben Erdgas auch grüner Wasserstoff nutzbar. Damit prüft das Werk die Machbarkeit, den CO2-intensiven Einsatz des fossilen Energieträgers Erdgas zu reduzieren.

Mehr
Joynext ist Top-Arbeitgeber 2022

Joynext ist Top-Arbeitgeber 2022

24.10.2022 | Redaktion Autoland

Die Joynext GmbH Dresden gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Die Auszeichnung zum nationalen Top-Arbeitgeber 2022 erhält der international agierende Connected Car-Spezialist vom Wirtschaftsmagazin Focus-Business. Im Branchenranking „Automobil und Zulieferer“ erreicht das Unternehmen Platz 11 – noch vor Größen wie Audi, Opel und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Mehr
BMW baut Kapazitäten in Leipzig aus

BMW baut Kapazitäten in Leipzig aus

24.10.2022 | Redaktion Autoland

BMW baut die Kapazitäten für die E-Komponentenfertigung in Leipzig aus. Bis 2024 sollen acht neue Produktionslinien entstehen. Die zwei bereits vorhandenen Batteriemodullinien werden im kommenden Jahr durch eine weitere Linie sowie durch fünf Zelllacklinien erweitert. 2024 folgt die Inbetriebnahme zweier neuer Hochvoltbatteriemontagelinien. Die Leipziger Hochvoltbatterien sind unter anderem für die vollelektrische Version des Mini Countryman vorgesehen, der künftig in Leipzig vom Band rollt.

Mehr