Aktuell

Effizienz steigern ohne Umwege

Effizienz steigern ohne Umwege

14.01.2025 | Redaktion Autoland

Wie das funktionieren kann, erfahren die Teilnehmer am DiSerHub-Consilium. Es findet am 5. Februar 2025 am Fraunhofer IWU in Chemnitz statt. Der Transformations-Hub unterstützt Unternehmen entlang der Automotive-Wertschöpfungskette dabei, digitale Services sowie innovative Technologien für nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzuwenden.

Mehr
Einigung mit bitterem Beigeschmack

Einigung mit bitterem Beigeschmack

23.12.2024 | Redaktion Autoland

Volkswagen und die IG Metall haben doch noch vor Weihnachten eine Einigung erzielt. Während sowohl das Volkswagen-Management, der Betriebsrat und die IG Metall Zuversicht verbreiten, bleibt für das Autoland Sachsen ein bitterer Beigeschmack. Denn das Fahrzeugwerk Zwickau, Vorreiter der Elektromobilität im Konzern, ist der große Verlierer in diesem Poker um angedrohte Werksschließungen. Und mit ihm das Zulieferer- und Dienstleister-Netzwerk in der Region.

Mehr
Kurs halten mit Change Management

Kurs halten mit Change Management

19.12.2024 | Redaktion Autoland

Die deutsche Automobilindustrie ist ins Straucheln geraten. Umsatz- und Gewinneinbrüche, Arbeitsplatzabbau, drohende Werksschließungen und Insolvenzen dominieren die Wirtschaftsnachrichten. Besonders den kleinen und mittleren Zulieferern sowie Dienstleistern der Branche macht die aktuelle Unsicherheit zu schaffen. Doch weder Jammern und Klagen noch ein „Weiter so wie bisher“ hilft in dieser Situation. Strategisches Agieren in einer sich immens schnell wandelnden (Wirtschafts-)Welt ist gefragt. Ein Weg, um das Unternehmensschiff auf Kurs zu halten, heißt Change Management.

Mehr
Vorfristiges „Geschenk“ für ACTech

Vorfristiges „Geschenk“ für ACTech

18.12.2024 | Redaktion Autoland

Ein vorfristiges „Weihnachtsgeschenk“ hat die Freiberger ACTech GmbH empfangen. Der Prototypen-Gussteilehersteller erhielt Mitte Dezember ein Gantry-Bearbeitungszentrum für Teile mit bis zu 20 Tonnen Gewicht. Das neue Bearbeitungszentrum ist Teil der Erweiterungsstrategie der 1995 gegründeten, seit 2017 zur NASDAQ-gelisteten Materialise-Gruppe gehörigen ACTech. Es findet seinen Platz im neuen zweiten Werk im Gewerbegebiet Freiberg-Ost.

Mehr
Intec/Z 2025: Starkes Fachprogramm

Intec/Z 2025: Starkes Fachprogramm

13.12.2024 | Redaktion Autoland

Mit einem starken Fachprogramm wartet das Messeduo Intec und Z 2025 auf. Vom 11. bis 14. März stehen zukunftsträchtige technologische Entwicklungen, wirtschaftliche und politische Herausforderungen, aber auch Austausch und Vernetzung im Fokus.

Mehr
Partner für ADAS-Technologien

Partner für ADAS-Technologien

03.12.2024 | Redaktion Autoland

Joynext mit Entwicklungszentrum in Dresden und das israelische Unternehmen Autobrains sind Partner für ADAS-Technologien (Advanced Driver Assistance Systems). Ihre jüngste Entwicklung integriert intelligente Kameras in einem kostengünstigen Gesamtsystem. Der Vorteil dieser Vereinigung KI-basierter Wahrnehmungssoftware mit Steuerungssoftware in einem kompakten Modul liegt in der integrierten Entwicklung aus einer Hand. Das macht sie kostengünstiger als vergleichbare Lösungen am Markt, heißt es in einer Joynext-Pressemitteilung. Die Entwicklung ist damit speziell auf das Segment der Klein- und Kompaktfahrzeuge ausgerichtet.

Mehr
Chemnitz – das gallische Dorf

Chemnitz – das gallische Dorf

02.12.2024 | Redaktion Autoland

Was haben die Unternehmerschaft der Region Chemnitz und das gallische Dorf von Asterix und Obelix gemeinsam? Sie lassen sich von Elefanten im Raum nicht beeinflussen. Sie klagen nicht über unfähige Politik und andere Widrigkeiten, sondern packen an. Zu erleben auf der Leadership-Konferenz „Der Elefant im Kammersaal“ am 28./29. November 2024. Rund 140 Vertreter aus der südwestsächsischen Unternehmerschaft nutzten die Chance, sich frische Impulse für ihre Arbeit zu holen.

Mehr
Millionenförderung für Leichtbauforschung

Millionenförderung für Leichtbauforschung

27.11.2024 | Redaktion Autoland

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert die Forschung zur ressourceneffizienten Leichtbauproduktion mit 16,4 Millionen Euro. Die Koordination des neuen Sonderforschungsbereiches/Transregio „Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur – DediGrad“ liegt bei der TU Chemnitz. Sprecher ist der Leichtbauexperte Prof. Dr. Lothar Kroll. Kooperationspartner sind die TU Dresden, die RWTH Aachen, die TU Wien und das Fraunhofer IWU.

Mehr
FTZ feiert 30-jähriges Jubiläum

FTZ feiert 30-jähriges Jubiläum

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) feiert Ende November sein 30-jähriges Bestehen. Mit über 100 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft findet dieses Jubiläum im Bürgersaal des Rathauses Zwickau statt.

Mehr
CAC zweifacher Innovator 2024

CAC zweifacher Innovator 2024

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Die CAC Engineering GmbH ist zweifacher „Innovator des Jahres 2024“. Das Chemnitzer Unternehmen gehört zu den Partnern im Forschungsprojekt DeCarTrans, das die Auszeichnung im Segment Energie erhielt. Das Vorhaben zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe sicherte sich außerdem den Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft über alle Kategorien hinweg. Diese Erfolge unterstreichen die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe für die nachhaltige Mobilität der Zukunft und die Innovationskraft der Partner im Projekt.

Mehr
Bipolarplatten aus Graphit-Compounds

Bipolarplatten aus Graphit-Compounds

26.11.2024 | Redaktion Autoland

Für die Forschungen an Bipolarplatten aus Graphit-Compounds erhält die TU Chemnitz Unterstützung vom österreichischen Spritzgießmaschinenhersteller Engel. Das Unternehmen hat dafür eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine an das Institut für Strukturleichtbau übergeben. Die TU Chemnitz und Engel setzen damit ihre langjährige Kooperation in der Entwicklung von verfahrenstechnischen Lösungen fort.

Mehr
Zuliefermesse Z nahezu ausgebucht

Zuliefermesse Z nahezu ausgebucht

25.11.2024 | Redaktion Autoland

Der Hallenplan für die Zuliefermesse Z weist kaum noch Lücken für interessierte Aussteller auf. Die Anmeldeliste für die Intec nennt namhafte Technologieführer und Innovationstreiber. Damit sind die Weichen für einen erfolgreichen Messeverbund gestellt. Vom 11. bis 14. März 2025 ist er erster wichtiger Branchentreff für die Metallbearbeitung und die Zulieferbranche in Europa.

Mehr