Batterien nachhaltiger recyceln
25.10.2024 | Redaktion Autoland
An einer neuen Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg das nachhaltigere Schreddern von Batterien. Die Wissenschaftler wollen Batteriezellen so zerkleinern, dass sich möglichst viele der enthaltenen Rohstoffe effizient wiedergewinnen lassen. In der neuen Anlage fangen die Forscher auch leicht flüchtige Stoffe ein, die bisher verloren gingen. Sensoren und Kameras zeichnen die Prozesse auf und senden die Daten künftig an eine Datenbank zur Auswertung durch künstliche Intelligenz. Die Bergakademie ist damit die erste Forschungseinrichtung in Deutschland, die Recycling-Forschung an einer onlinefähigen Shredder-Anlage in Verbindung mit einer speziellen Forschungsdatenbank betreibt. Die Ressourcenuniversität setzt sich mit den Grundlagen und Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material an der kompletten Wertschöpfungskette auseinander.
Mehr