Aktuell

AMZ organisiert B2B-Treffen mit Automotive-Unternehmen aus Schlesien

AMZ organisiert B2B-Treffen mit Automotive-Unternehmen aus Schlesien

24.01.2022 | Redaktion Autoland

Für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit polnischen Unternehmen bietet das sächsische Automobilzuliefernetzwerk AMZ am 3. Februar 2022 ein B2B-Treffen mit Mitgliedern des schlesischen Automotive-Clusters SA&AM (Silesia Automotive & Advanced Manufacturing) an.

Mehr
Blackstone erweitert sächsischen Standort

Blackstone erweitert sächsischen Standort

18.01.2022 | Redaktion Autoland

Die schweizerische Blackstone Resources AG baut ihren Standort im sächsischen Döbeln aus. Das Unternehmen ebnet mit dem Zukauf von ca. 16.500 Quadratmeter Fläche den Weg, um die Kapazität ihrer Batteriefabrik in weiteren zwei Stufen auf den Zielwert von 5 GWh anzuheben.

Mehr
VW schult Gastro-Mitarbeiter zur E-Mobilität

VW schult Gastro-Mitarbeiter zur E-Mobilität

18.01.2022 | Redaktion Autoland

Fortbildung zur Elektromobilität: In Zusammenarbeit mit dem Hotel- und Gaststättenverband Sachsen (DEHOGA) bietet Volkswagen ein neues Qualifizierungsprogramm in der Gläsernen Manufaktur Dresden an.

Mehr
Sachsen beschließt Wasserstoffstrategie

Sachsen beschließt Wasserstoffstrategie

18.01.2022 | Redaktion Autoland

Sachsen will eine Wasserstoffwirtschaft mit möglichst geschlossenen, sächsischen Wertschöpfungsketten aufbauen. Dazu hat das Kabinett die lang erwartete landeseigene Wasserstoffstrategie beschlossen.

Mehr
Taxonomie-Verordnung: Bürokratiemonster vermeiden

Taxonomie-Verordnung: Bürokratiemonster vermeiden

14.01.2022 | Redaktion Autoland

Mit dem European Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen und weitestgehend schadstofffreien Kontinent werden. Ein wesentliches Lenkungsinstrument zum Erreichen dieser Ziele ist die sogenannte Taxonomie-Verordnung. Welche Auswirkungen damit für die Gesamtwirtschaft verbunden sind, war ein Thema des Jahresauftakt-Pressegespräches der IHK Chemnitz.

Mehr
AB Elektronik Sachsen ist jetzt Kyocera AVX Components

AB Elektronik Sachsen ist jetzt Kyocera AVX Components

13.01.2022 | Redaktion Autoland

Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 tritt die bisherige AB Elektronik Sachsen GmbH unter neuem Namen auf. Das Unternehmen wurde umbenannt in Kyocera AVX Components (Dresden) GmbH.

Mehr
Altech investiert in der Lausitz

Altech investiert in Sachsen

13.01.2022 | Redaktion Autoland

Beim Strukturwandel in der Lausitz setzt Altech einen neuen Meilenstein. Das international führende Technologieunternehmen für die Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid investiert im Industriepark Schwarze Pumpe in einen Standort zur Beschichtung von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien.

Mehr
Eine Studie von IW Consult und Fraunhofer IAO sorgt gegenwärtig für Widerspruch bei Brancheninsidern der ostdeutschen Automobilwirtschaft. Ziel der vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragten Analyse war es, die regionalen Ausprägungen des automobilen Strukturwandels in Deutschland detailliert zu untersuchen. Ostdeutsche Standorte spielen dabei nur eine Nebenrolle, so die Kritik.

Wird der automobile Strukturwandel im Osten bagatellisiert?

12.01.2022 | Redaktion Autoland

Wird der automobile Strukturwandel in Ostdeutschland bagatellisiert? Brancheninsider melden Widerspruch zu einer Studie an.

Mehr
Smart dust Forscher Dr. Minshen Zhu.

Renommierte EU-Förderung für Chemnitzer Nano- und Batterie-Forscher

11.01.2022 | Redaktion Autoland

Für seine bahnbrechenden Ideen zur Energieversorgung autonom arbeitender Mikrosysteme warb Dr. Minshen Zhu den ersten „ERC Starting Grant“ für die TU Chemnitz ein – und das gleich mit der Maximalsumme von 1,5 Millionen Euro.

Mehr
2021 verzeichnete die Gläserne Manufaktur einen neuen Rekord bei Fahrzeugübergaben. Kunden holten insgesamt 4.320 Fahrzeuge direkt in Dresden ab, vor allem in Sachsen gefertigte ID-Modelle. Auf dem Foto VW-Produktionsexperte Robert Pardavi (r.) mit Stefan Beer (M.) aus Bayern, der mit seinem Schwiegervater angereist war, an einem ID.4.

Auslieferungsrekord und neue Ladepunkte

03.01.2022 | Redaktion Autoland

Volkswagen Sachsen vermeldet für 2021 einen Auslieferungsrekord in der Gläsernen Manufaktur Dresden und kündigt einen weiteren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur an seinen sächsischen Standorten an.

Mehr
Das junge Automotive-Entwicklungsunternehmen FDTech hat 2021 erneut soziale Projekte an seinen Standorten unterstützt. In Chemnitz erhielt der Verein Lukas Stern e. V. eine Spende von 5.000 Euro.

FDTech unterstützt soziale Projekte

22.12.2021 | Redaktion Autoland

Auch 2021 fördert die FDTech GmbH soziale Projekte an den drei Unternehmens-Standorten in Chemnitz, München und Wolfsburg. In Summe spendet der Entwickler automatisierter Fahrfunktionen mehr als zehntausend Euro.

Mehr
Prof. Dr. Birgit Awiszus, Inhaberin der Professur Virtuelle Fertigungstechnik an der TU Chemnitz, leitet den Forschungsverbund „Simulationsbasiertes Eigenschaftsdesign entlang der kombinierten Prozesskette Ur- und Umformtechnik“ (SiPro).

Forschungs-Millionen für effizientere Prozesse bei der Fertigung metallischer Produkte

21.12.2021 | Redaktion Autoland

Metall-Produkte mit geringerer Umweltbelastung effizienter herzustellen, ist Ziel eines Forschungsverbundes unter Leitung der Professur Virtuelle Fertigungstechnik der TU Chemnitz. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Vorhaben mit rund 3,4 Millionen Euro.

Mehr