Aktuell

E-Lkw störungsfrei schnell laden

E-Lkw störungsfrei schnell laden

30.05.2024 | Redaktion Autoland

Zwickauer Wissenschaftler entwickeln neue Lösungen, um das störungsfreie Schnell-Laden von E-Lkw zu verbessern. Die Leistungen des Forschungs- und Transferzentrums FTZ der Westsächsischen Hochschule Zwickau sind für den Einsatz von Megawatt-Charging-Systemen (MCS) gedacht. Das erfordert unter anderem Anpassungen in internationalen ISO-Normen.

Mehr
Zugpferd Unternehmer

Zugpferd Unternehmer

29.05.2024 | Redaktion Autoland

„Manche Leute halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse. Andere sehen in ihm eine Kuh, die man ununterbrochen melken könne. Nur wenige erkennen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.“ Dieses Zitat schreibt man Winston Churchill zu, bedeutender britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Auch im 21. Jahrhundert scheinen diese Worte nichts an Aktualität eingebüßt zu haben. Für die IHK Chemnitz Anlass, in Zeiten disruptiver Veränderungen, Unsicherheiten und Gründungsmüdigkeit dem Unternehmertum die ihm gebührende Wertschätzung zu geben. Mit einer „RE Union“, die zeigt, wie Unternehmer die Region zu einem bedeutenden (Automobil-)Wirtschaftsstandort gemacht haben – früher und heute.

Mehr
Forschung zu Kognitiven Produktionssystemen

Forschung zu Kognitiven Produktionssystemen

24.05.2024 | Redaktion Autoland

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU investiert in ein neues Forschungszentrum zu Kognitiven Produktionssystemen. Damit intensiviert das Institut seine Aktivitäten in einem entscheidenden Zukunftsfeld: der anpassungsfähigen, sich selbst steuernden und vom Menschen lernenden Produktion. Ende Mai 2024 fand die Grundsteinlegung für das neue Forschungszentrum am IWU-Standort Dresden statt.

Mehr
Erste Ergebnisse des ITAS-Projektes

Erste Ergebnisse des ITAS-Projektes

23.05.2024 | Redaktion Autoland

Mit ersten Arbeitsergebnissen des ITAS-Projektes will der 2. Kongress des Transformationsvorhabens aufwarten. Dazu lädt das ITAS-Konsortium als Mitgestalter des Wandels in der Automobilregion Südwestsachsen am 6. Juni 2024 nach Chemnitz ein.

Mehr
AkkuCampus Zwickau lädt ein

AkkuCampus Zwickau lädt ein

22.05.2024 | Redaktion Autoland

Der AkkumulatorenCampus Zwickau lädt ein. Das fünfte Netzwerktreffen findet am 28. Mai 2024 bei der FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen statt. Die Veranstaltung ist dieses Mal Teil der Zwickauer Mobilitätstage, die in der Woche vom 25. Mai bis 1. Juni ausgetragen werden.

Mehr
Wohlstandsgarant starkes Unternehmertum

Wohlstandsgarant starkes Unternehmertum

22.05.2024 | Redaktion Autoland

Ein starkes Unternehmertum war, ist und bleibt Garant für den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Firmenlenker der Automobilregion Südwestsachsen beweisen ihre Stärke auch in den aktuell besonders herausfordernden Zeiten. Unterstützung finden sie in der Kampagne „Unternehmertum“ der IHK Chemnitz. Das verdeutlichte der Unternehmer-Zukunftsgipfel der Kammer am 21. Mai 2024. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren der Einladung zum Auftakt einer „Auto RE Union“ am Geburtsort der Auto Union gefolgt.

Mehr
Sachsens „(Auto-) RE Union“

Sachsens „(Auto-) RE Union“

17.05.2024 | Redaktion Autoland

Wie kann in unübersichtlichen Zeiten der Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft gelingen? Wie schaffen wir das hier in Sachsen, dem Geburtsland der „Auto Union? Wie können wir erneut Mobilität und Unternehmertum zukunftsfähig definieren? Antworten auf diese Fragen will der Unternehmer-Zukunftsgipfel geben. Er findet am 21. Mai 2024 in der IHK Chemnitz statt.

Mehr
Porsche Leipzig startet ins E-Zeitalter

Porsche Leipzig startet ins E-Zeitalter

15.05.2024 | Redaktion Autoland

Das Leipziger Porsche-Werk ist ins Zeitalter der E-Mobilität gestartet. Mitte Mai begann offiziell die Produktion des elektrischen Macan. Rund 600 Millionen Euro hat der Sportwagenhersteller dafür in den vergangenen Jahren investiert. Dabei entstand unter anderem ein neuer Karosseriebau. Die Produktion des neuen Macan befindet sich aktuell im Hochlauf. Das Werk ist künftig auf maximale Flexibilität ausgelegt: Benzin-, Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge laufen über eine Fertigungslinie.

Mehr
Problemlöser autonomes Fahren

Problemlöser autonomes Fahren

13.05.2024 | Redaktion Autoland

Der Weg zum autonomen Fahren ist nicht einfach. Aber es lohnt sich, ihn in Angriff zu nehmen. Jetzt. Denn mit dieser Mobilitätsform lassen sich viele heutige Probleme lösen. Für Wirtschaft und Bevölkerung gleichermaßen. Das ist eine Quintessenz aus dem Policy Lab „Autonomes Fahren“. Auf Einladung des ITAS-Teams der IHK Chemnitz diskutierten Automobilexperten, Landräte und Vertreter der Wirtschaftsförderungen im Kammerbezirk dieses Thema.

Mehr
Neuer Chef bei VW Sachsen

Neuer Chef bei VW Sachsen

08.05.2024 | Redaktion Autoland

Danny Auerswald übernimmt ab 1. Juli 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung sowie das Ressort Technik und Logistik bei VW Sachsen. Vorgänger Robert Janssen verantwortet künftig als Executive Vice President die Produktion und das Produktmanagement bei SAIC Volkswagen in Shanghai.

Mehr
Strategie in der Dose

Strategie in der Dose

06.05.2024 | Redaktion Autoland

Was Inhalte von Dosen und Strategien miteinander zu tun haben, erfahren Interessenten bei der IHK Chemnitz. Das ITAS-Team der Kammer zeigt die Zusammenhänge auf und inspiriert zur Strategiefindung. Am 21. Mai in Chemnitz und am 25. Mai in Freiberg gibt

Mehr
Einzigartiger Schnell-Ladepark an der A4

Einzigartiger Schnell-Ladepark an der A4

03.05.2024 | Redaktion Autoland

Einen nach ihren Angaben einzigartigen Schnell-Ladepark hat die EnBW Ende April an der A4 in Sachsen in Betrieb genommen. Der Schnell-Ladepark in Lichtenau bei Chemnitz berücksichtige als erster seiner Art Komponenten aus drei Nachhaltigkeitsdimensionen: Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie. Autofahrer können in nur 15 Minuten neue Reichweite bis zu 400 Kilometer laden – sofern ihr Fahrzeug technisch dafür ausgerüstet ist.

Mehr