Aktuell

Wann kommt vernetzte, automatisierte Mobilität?

Wann kommt vernetzte, automatisierte Mobilität?

31.08.2023 | Redaktion Autoland

Um es gleich vorwegzunehmen: Auf diese Frage gab es auch beim Industriedialog Neue Mobilität Sachsen keine eindeutige Antwort. Diese hatten die rund 170 Teilnehmer sicher auch nicht erwartet, die Ende August zur Veranstaltung ins BMW-Werk Leipzig gekommen waren. Unter dem Leitgedanken „Vernetzte, automatisierte Mobilität: Spurwechsel in Richtung Vertrauen und Alltagstauglichkeit oder Zukunftsmusik?“ skizzierten die Referenten Chancen und Herausforderungen der Transformation. Sie stellten Entwicklungen und Trends heraus und gewährten Einblicke zum Stand der Umsetzung in der Automobilproduktion.

Mehr
Bundespräsident besucht „Future e-Mobility Campus“

Bundespräsident besucht „Future e-Mobility Campus“

30.08.2023 | Redaktion Autoland

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den „Future e-Mobility Campus“ am Volkswagen Bildungsinstitut in Zwickau. Damit eröffnete er seine Themenreihe „Werkstatt des Wandels“.

Mehr
Elektrische Durchschlagfestigkeit für HV-Technologien erhöhen

Elektrische Durchschlagfestigkeit für HV-Technologien erhöhen

29.08.2023 | Redaktion Autoland

An der Erhöhung der elektrischen Durchschlagfestigkeit für Hochvolt-Technologien arbeiten Forschende am Kunststoffzentrum in Leipzig (KUZ). Sie untersuchen potenzielle Füllstoffe, um die Durchschlagfestigkeit von isolierenden Kunststoffen zu verbessern. Dadurch soll die Leistungsfähigkeit von zukunftsweisenden Hochvolt-Anwendungen gesteigert werden.

Mehr
BMW Leipzig errichtet Batterie-Logistikzentrum

BMW Leipzig errichtet Batterie-Logistikzentrum

25.08.2023 | Redaktion Autoland

BMW errichtet im Leipziger Norden ein Logistikzentrum für Hochvolt-Batterien. In der Endausbaustufe ist es für ca. 500 Arbeitsplätze ausgelegt.

Mehr
„Wir brauchen Verlässlichkeit“

„Wir brauchen Verlässlichkeit“

16.08.2023 | Redaktion Autoland

Die GL Gießerei Lößnitz plant ein großes Transformationsvorhaben – weg von fossiler Kokskohle, hin zu einem elektrifizierten Schmelzbetrieb. Das ist notwendig, um in Zeiten steigender CO2-Bepreisung wettbewerbsfähig zu bleiben. Um die Entscheidung für die rund sieben Millionen Euro kostende Investition zu fällen, braucht das Unternehmen verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das betrifft u. a. verbindliche Festlegungen zum Industriestrompreis. Und das alles sehr schnell und nicht erst in ein, zwei Jahren.

Mehr
CO2-reduzierter Stahl für Abgassysteme

CO2-reduzierter Stahl für Abgassysteme

10.08.2023 | Redaktion Autoland

Der Abgassystem-Spezialist Purem by Eberspächer verwendet seit diesem Monat CO2-reduzierten Stahl. Mit seinen strategischen Partnern Outokumpu und thyssenkrupp Materials Processing Europe hat er die Zusammenarbeit bei der Materialentwicklung weiter intensiviert. Die erste Lieferung erfolgte an das sächsische Werk in Wilsdruff.

Mehr
TSMC baut Werk in Dresden

TSMC baut Werk in Dresden

08.08.2023 | Redaktion Autoland

Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC baut ein Werk in Dresden. Gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP errichtet der weltweit umsatzstärkste Halbleiterhersteller und größte unabhängige Auftragsfertiger das neue Unternehmen.

Mehr
Bipolarplatten reproduzierbar schweißen

Bipolarplatten reproduzierbar schweißen

08.08.2023 | Redaktion Autoland

Reproduzierbares, schnelles Laserschweißen von Bipolarplatten hilft die Herstellungskosten für Brennstoffzellen zu senken. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die neue LV-Tracing-Technologie, die aufzeichnet, an welcher Stelle des Bauteils welche Parameter eingewirkt haben. Entwickelt hat sie Laservorm Altmittweida.

Mehr
Marubeni investiert in Skeleton Deutschland

Marubeni investiert in Skeleton Deutschland

31.07.2023 | Redaktion Autoland

Die japanische Marubeni Corporation und die estnische Skeleton Technologies haben eine Investitionsvereinbarung unterzeichnet. Damit bauen beide Unternehmen die langfristige Partnerschaft weiter aus. Ziel der Investition von Marubeni ist es, die Produktionskapazitäten von Skeleton in Deutschland zu erweitern. Hier baut das Unternehmen aktuell die größte Superkondensator-Fabrik der Welt. Damit wollen die Partner die rasch wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Energiespeicher bedienen.

Mehr
ARI Motors geht an die Börse

ARI Motors geht an die Börse

25.07.2023 | Redaktion Autoland

Der E-Fahrzeuganbieter ARI Motors aus Borna bei Leipzig hat seinen Börsengang vollzogen. Mit dem Eintritt ins Primärmarktsegment der Börse Düsseldorf öffnet sich das Unternehmen erstmals für externe Investoren.

Mehr
Schon wieder abgehängt?

Schon wieder abgehängt?

22.07.2023 | Redaktion Autoland

Wird die Region Chemnitz bei einer entscheidenden Weichenstellung schon wieder abgehängt? Der Eindruck entsteht beim Blick auf die derzeitigen Planungen zum bundesweiten Wasserstoff-Kernnetz. Unternehmen und Kommunalvertreter aus Südwestsachsen fordern Korrekturen, die der Bedeutung der Region in der Wasserstoffwirtschaft gerecht werden.

Mehr
Venezolanische Mitarbeiter verstärken FEP-Team

Venezolanische Mitarbeiter verstärken FEP-Team

18.07.2023 | Redaktion Autoland

25 venezolanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken seit kurzem das insgesamt 650 Beschäftigte zählende Team der FEP Fahrzeugelektrik Pirna. Ein AWO-Ehrenamtsjob und konsequente Eigeninitiative führten dazu, dass der Automobilzulieferer ein akutes Arbeitskräfteproblem lösen konnte. Mit dem Projekt sammelten die FEP-Akteure nicht nur viele Erfahrungen für eventuelle weitere Vorhaben dieser Art. Sie gewannen daraus auch Anregungen, wie Integration in Deutschland generell besser zu organisieren ist. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer interessierte sich bei einem Unternehmensbesuch sehr dafür.

Mehr