Aktuell

Von Sachsen aus soll ein wichtiger Teil der Energiewende gesteuert werden – der Handel mit grünem Wasserstoff. Dafür hat sich das Unternehmen HINT.CO in Leipzig angesiedelt.

Weltweit erster Händler von Öko-Wasserstoff in Leipzig

08.11.2021 | Redaktion Autoland

Die H2Global Stiftung hat in Leipzig das Unternehmen HINT.CO gegründet. Damit entsteht der weltweit erste internationale Händler von Öko-Wasserstoff, der erstmals Angebot und Nachfrage von im Ausland produzierten grünen Energieträgern zusammenbringt.

Mehr
Für das Messedoppel Intec und Z 2023 sind die Vorbereitungen angelaufen.

Anmeldephase für Intec und Z 2023 gestartet

08.11.2021 | Redaktion Autoland

Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe der Intec und der Z haben begonnen: Das Messedoppel findet vom 7. bis 10. März 2023 als Präsenzveranstaltung auf der Leipziger Messe statt und lädt zum ersten wichtigen Branchentreffpunkt des Jahres für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung und für die Zulieferindustrie in Europa ein. Aussteller können sich ab sofort anmelden.

Mehr
Beschäftigte des VW-Werkes Zwickau enthüllen den ID.5 GTX. Mit dabei: Dr. Stefan Loth, Vorsitzender der Geschäftsführung Volkswagen Sachsen (links) und Mandy Anding, stellvertretende Betriebsrats-Vorsitzende im Fahrzeugwerk Zwickau (rechts) bei der Enthüllung des ID.5 GTX im Werk.

ID.5 – das sechste E-Modell aus Zwickau

03.11.2021 | Redaktion Autoland

Die Weltpremiere des neuen ID.5 wurde im Autoland Sachsen besonders aufmerksam verfolgt. Denn das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen rollt bei VW in Zwickau vom Band. Es ist nach ID.3, ID.4, Audi Q4 e-tron, Audi Q4 Sportback e-tron und Cupra Born der mittlerweile sechste Neuanlauf eines vollelektrifizierten Modells im Werk seit November 2019.

Mehr
Dr. Heike Illing-Günther übernimmt die laufenden Geschäfte des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e. V. und ist neue Geschäftsführende Direktorin.

Personelle Veränderungen am STFI

03.11.2021 | Redaktion Autoland

Dr. Heike Illing-Günther ist neue Geschäftsführende Direktorin des Sächsischen Textilforschungsinstituts STFI. Der bisherige Direktor Andreas Berthel wechselt in den Vorstand des Institutes als dessen Vorsitzender.

Mehr
Willkommenskultur fördern: Das Gewinnen von Fachkräften wird auch in vielen Wirtschaftsbereichen des Erzgebirges immer mehr zum Problem. Die 4. Fachkräftetagung „Willkommen im Erzgebirge“ am 11. November 2021 in Ehrenfriedersdorf widmet sich diesem Thema.

Das Erzgebirge heißt Fachkräfte willkommen

03.11.2021 | Redaktion Autoland

Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze adäquat zu besetzen, wird auch in vielen Bereichen des Erzgebirges zu einem wachsenden Problem. Wie Willkommenskultur geschaffen und gelebt wird, ist deshalb ein zentrales Thema der 4. Fachkräftetagung „Willkommen im Erzgebirge“ am 11. November 2021 in Ehrenfriedersdorf.

Mehr
Im BMW-Werk Leipzig ist die Produktion der zweiten Generation des 2er Active Tourer angelaufen. Mit diesem Modell ist BMW in den Frontantrieb eingestiegen.

Produktionsstart für neue Generation des 2er Active Tourer bei BMW Leipzig

02.11.2021 | Redaktion Autoland

Im BMW-Werk Leipzig ist die Serienproduktion des 2er Active Tourer der zweiten Generation angelaufen. Das Modell sorgte bei seinem Markt-Debüt 2014 für eine Revolution im BMW-Portfolio: Es war das erste Fahrzeug mit Frontantrieb.

Mehr
Antwort auf die Chipkrise: Bosch investiert in seine Halbleiterfertigung. Ein Teil der mehr als 400 Millionen Euro fließt in das erst kürzlich eröffnete Werk in Dresden.

Bosch investiert gegen Chipkrise

29.10.2021 | Redaktion Autoland

Wenige Wochen nach der Eröffnung seiner neuen Waferfab in Dresden kündigt Bosch jetzt eine zusätzliche Investition im dreistelligen Millionenumfang in seine Chipfertigungen an. Allein im Jahr 2022 plant das Technologieunternehmen, mehr als 400 Millionen Euro in den Ausbau seiner Halbleiterstandorte in Dresden, Reutlingen und im malaysischen Penang zu investieren.

Mehr
Mit Abklingen der Corona-Pandemie ploppt ein Thema verstärkt wieder auf – der bereits vorher akute Arbeitskräftemangel. Wie diesem vor dem Hintergrund fortschreitender Transformationsprozesse in der Industrie zu begegnen ist, diskutieren Unternehmer, Wissenschaftler und Netzwerker zum 4. Sächsischen Fachkräftesymposium am 25. November.

Wie gestaltet sich die Arbeit nach Corona?

27.10.2021 | Redaktion Autoland

Antworten auf diese Frage will das 4. Sächsische Fachkräftesymposium am 25. November 2021 im Carlowitz Congresscenter Chemnitz geben. Auf der Veranstaltung unter dem Titel „Post Corona – Die Arbeit der Zukunft – Herausforderungen und Perspektiven für die Industrie“ werden Chancen und Risiken unter den aktuellen Gegebenheiten verdeutlicht, diskutiert und Lösungen aufgezeigt.

Mehr
Impression von der 1. Brennstoffzellenkonferenz 2019. Thomas Müller von Continental ist auch 2021 einer der renommierten Referenten.

Chemnitz erneut Treffpunkt führender Brennstoffzellen-Experten

27.10.2021 | Redaktion Autoland

Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die 2. Fuel Cell Conference Chemnitz die Aspekte der serientauglichen Brennstoffzellen und deren Antriebssystem sowie die effiziente Herstellung durch modernste Produktionsprozesse. Sie findet am 23. und 24. November 2021 im Carlowitz Congresscenter statt.

Mehr
Mit vibroakustischen Metamaterialien (VAMM) können Fahrzeugkomponenten deutlich leichter und leiser werden.

Leichter und leiser fahren

26.10.2021 | Redaktion Autoland

Es ist ein klassischer Zielkonflikt: Um Autos umweltfreundlicher zu machen, werden sie immer leichter. Weniger Gewicht führt zu weniger Kraftstoffverbrauch und das wiederum zu weniger CO2-Ausstoß. Leichtbaumaterialien zeigen aufgrund ihrer geringen Masse und der geringeren Materialdämpfung jedoch ein deutlich verändertes Schwingungsverhalten als herkömmliche Materialien. Dies kann zu ungewollten Geräuschen im Fahrzeuginnenraum führen. Zu viel Lärm mindert jedoch den Fahrkomfort und ist sowohl physisch als auch mental belastend. Fraunhofer-Forschende lösen diesen Konflikt auf.

Mehr
Die EnBW errichtet überdachte Schnellladeparks an der A4 bei Meerane und der A72 bei Zwickau-Ost. Die auf dem Dach befindlichen Photovoltaikanlagen speisen einen Teil der benötigten Energie für den Betrieb der Parks direkt ein.

Das Ladenetz für E-Autos in Sachsen wächst

26.10.2021 | Redaktion Autoland

An der A4 im Gewerbepark Meerane und der A72 bei Zwickau-Ost errichtet die EnBW, nach eigenen Angaben Betreiberin des größten öffentlichen Schnellladenetzes in Deutschland, zwei weitere Großstandorte. Baustart war jeweils Ende September 2021. Beide Ladeparks sollen voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.

Mehr
Die ostdeutschen Maschinenbauer können auf gut gefüllte Auftragsbücher verweisen. Jedoch trüben erhebliche Beschaffungsprobleme und stark steigende Energiekosten die Stimmung ein.

Eingeschränkte Produktion trotz voller Auftragsbücher

20.10.2021 | Redaktion Autoland

Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau befindet sich weiter auf Erholungskurs. Vier von fünf Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als sehr gut oder gut. Ähnlich viele Betriebe sagten das zuletzt Mitte 2019. Doch die Freude ist getrübt: Knappes Material ist ein Grund dafür, warum Firmen momentan trotz voller Auftragsbücher zum Teil nur eingeschränkt produzieren können.

Mehr