Aktuell

FOREL-Mockup mit Technologie-Demonstratoren aus sieben Projekten.

FOREL-Mockup vereint Hightech-Leichtbaulösungen

16.09.2019 | Redaktion Autoland

Die Präsentation eines Pkw-Mockups, das Hightech-Leichtbaulösungen aus sieben Forschungsprojekten vereint, war der Höhepunkt des 2019er FOREL-Kolloquiums am 28./29. August 2019 in Dresden. FOREL hat sich innerhalb von sechs Jahren zu einem national agierenden Netzwerk mit über 100 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette an Mobilitätslösungen der Zukunft arbeiten.

Mehr
Adient nimmt neues Werk in Meerane in Betrieb. Adient-Werkleiter Oliver Heldt (l.) nimmt den symbolischen Schlüssel für den neuen Standort in Meerane in Besitz. Überreicht wurde er von Cathleen Frost, Geschäftsführerin der Metawerk Meerane GmbH, und Ralf Vogel, Prokurist beim Generalunternehmer Klebl GmbH.

Adient nimmt neues Werk in Meerane in Betrieb

16.09.2019 | Redaktion Autoland

Mit einem Mitarbeiterfest hat der Sitzhersteller Adient am 14. September 2019 seinen neuen Standort im Industriepark Meerane offiziell in Betrieb genommen. Das Werk ist das erste im Verbund der weltweit 214 Adient-Produktions- und Montagestätten, das ausschließlich Sitze für E-Fahrzeuge fertigt.

Mehr
Das Kompetenzzentrum für Wallboxfertigung: Blick auf die Mennekes Elektrotechnik Sachsen GmbH in Neudorf. Das Werk wird aktuell für die Produktion von E-Ladeinfrastruktur ausgebaut.

Sächsisches Mennekes-Werk ist Kompetenzzentrum für Wallbox-Fertigung

12.09.2019 | Redaktion Autoland

Obwohl bei Mennekes keine Autos gebaut werden, gehört die Unternehmensgruppe mit Sitz im Sauerland zu den Vorreitern in Sachen Elektromobilität. Seit mehr als zehn Jahren leistet der Spezialist für Industriesteckverbindungen Pionierarbeit auf diesem Gebiet. Der für das Laden von E-Fahrzeugen entwickelte Typ-2-Stecker wurde 2014 zum EU-Standard erhoben. Neben dem „Mennekes-Stecker“ kommen weitere Innovationen rund um das Thema Ladeinfrastruktur aus dem Unternehmen. Dabei spielt der Standort im erzgebirgischen Sehmatal-Neudorf eine wichtige Rolle.

Mehr
Mit dem auf der IAA 2019 präsentierten ID.3 beginnt für Volkswagen das Zeitalter der Elektromobilität. Produziert wird das Fahrzeug bei der Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau. Für das Werk, die Zulieferer und Dienstleister sowie für die gesamte Region Westsachsen hängt viel ab vom Erfolg der E-Fahrzeuge.

Weltpremiere aus dem Autoland Sachsen

11.09.2019 | Redaktion Autoland

Am Abend des 9. September 2019 fiel in der Frankfurter Messehalle 3 der Vorhang für eine Weltpremiere, gebaut im Autoland Sachsen: Der VW ID.3 wurde den Journalisten vor Ort sowie zahlreichen weiteren Interessenten per Internet präsentiert. Mit dem ersten Fahrzeug auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) setzt Volkswagen nach Käfer und Golf einen weiteren Mobilitäts-Meilenstein, der für Sachsen von besonderer Bedeutung ist.

Mehr
Mehr als 200 Vertreter der Automobilbranche verfolgten den ACOD-Kongress 2019 in der Gläsernen VW-Manufaktur in Dresden.

Suche nach Antworten in Zeiten der Fragezeichen

09.09.2019 | Redaktion Autoland

In Zeiten drastischer Umbrüche und großer Unsicherheiten wächst der Drang nach konkreten, verlässlichen Informationen. Insofern erfüllte das Zusammenkommen von mehr als 200 Vertretern der Automobilbranche auf dem ACOD-Kongress 2019 am 4. September in Dresden auch eine therapeutische Funktion vor dem Hintergrund schwieriger Diagnosen. Die Aufmerksamkeit bei den Vorträgen und die Intensität der Netzwerkgespräche waren deutlich ausgeprägter als bei Vorveranstaltungen.

Mehr
Die vernetzte Mobilität auf Straße und Schiene stand im Mittelpunkt des 11. IVS-Stammtisches Sachsen

Auf dem Weg zur „mitdenkenden“ Verkehrsinfrastruktur

29.08.2019 | Redaktion Autoland

„Vernetzte Mobilität auf Straße und Schiene“ lautete das Thema des 11. IVS-Stammtisches Sachsen, zu dem die Sächsische Energieagentur SAENA gemeinsam mit der Mugler AG Ende August 2019 nach Oberlungwitz eingeladen hatte.

Mehr
Gemeinsamer Knopfdruck für die Zukunft: Zum Doppeljubiläum 70 Jahre FEP und 65 Jahre Ehrlich erfolgte die offizielle Einweihung der Fertigungsautomatisierung für die Herstellung des neuen Produktes Vorsicherungsbox. V. l.: Franziska Würz/Geschäftsführerin EKF Automation, Peter Weber/Vorsitzender der FEP-Geschäftsführung, Evelyn Duarte Martinez/FEP-Geschäftsführerin, Jan Dunger/FEP-Fertigungsleiter.

Einige Blicke zurück und ein Knopfdruck nach vorn

28.08.2019 | Redaktion Autoland

Ein Doppeljubiläum wurde am 24. August 2019 auf dem Gelände der FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG gefeiert: das 70-jährige Bestehen der FEP und das 65-jährige des Schwesterunternehmens Ehrlich Werkzeug- und Gerätebau GmbH im nahen Königsteiner Ortsteil Leupoldishain. Zum Fest wurde an die Historie beider Firmen erinnert, aber noch mehr auf die Gegenwart und Zukunft geschaut und dafür ein entscheidender Knopf gedrückt.

Mehr
Innovationstag bei Porsche Leipzig. Gerd Rupp/Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, Dr. Jens Katzek/Geschäftsführer des ACOD, Joachim Lamla/kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH und Thomas Riediger/Leiter Planung der Porsche Leipzig GmbH, bei der Eröffnung.

Innovationstag bei Porsche Leipzig

22.08.2019 | Redaktion Autoland

Porsche Leipzig und der Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) haben mit Akteuren der ostdeutschen Automobilindustrie einen gemeinsamen Innovationstag veranstaltet. Im Mittelpunkt des Treffens Ende August 2019 stand die „Fabrik der Zukunft“ am Beispiel der Porsche Produktion 4.0 mit den konkreten Handlungsfeldern Künstliche Intelligenz (KI), wandlungsfähige Prozesse und Strukturen, flexibler Mitarbeitereinsatz und Ressourceneffizienz.

Mehr
Visualisierung des neuen Karosserie-Speichers. Er hat eine Höhe von 40 Metern und ist nach Fertigstellung Ende 2020 das höchste Gebäude im Werk Zwickau.

VW-Werk Zwickau erhöht Umbautempo

15.08.2019 | Redaktion Autoland

Beim Umbau zum reinen E-Standort wird im Volkswagen-Werk Zwickau das Tempo noch einmal erhöht. Dazu sind Mitte August 2019 drei zentrale Baustellen offiziell eröffnet worden. Neben der Erweiterung des bestehenden Presswerks und einer neuen Logistikhalle entsteht mit
dem neuen Karosserie-Speicher auch das dann höchste Gebäude im Werk. Das Investitionsvolumen der drei Projekte liegt bei rund 115 Millionen Euro.

Mehr
Das ehemalige Solarworld-Werk in Freiberg wird das größte europäische Produktionszentrum für Lithium-Ionen-Batterien.

Lithium-Ionen-Batterien folgen auf Solarmodule

15.08.2019 | Redaktion Autoland

Die JT Energy Systems GmbH übernimmt das ehemalige Solarworld-Werk in Freiberg. Das Anfang 2019 durch die Hamburger Jungheinrich AG und die sächsische Triathlon Holding GmbH gegründete Unternehmen baut seine Kapazitäten damit massiv aus.

Mehr
Intenta-Mitgründer und Bereichsleiter Automotive Dr. Heiko Cramer an einem der Fahrzeuge, mit denen das Chemnitzer Unternehmen europaweit Daten für die Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen sammelt.

Experten für den Automotive-Wertschöpfungsfaktor Nr. 1

12.08.2019 | Redaktion Autoland

Software ist zum Wertschöpfungsfaktor Nr. 1 in der Automobilindustrie geworden. Die Wirtschaft in Chemnitz hat in diesem Bereich viel zu bieten, vor allem, wenn es um Entwicklungen für das automatisierte Fahren geht. Von dieser Innovationskraft überzeugte sich der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig, als er Anfang August 2019 einige Firmen des Unternehmensbündnisses CADA (Chemnitz Automated Driving Alliance) besuchte.

Mehr
Die Vertreter des Investorennetzwerks Techstars aus den USA besuchten auch den Start-up-Inkubator in der Gläsernen Manufaktur Dresden.

Unterstützung für sächsische Gründer kommt aus den USA

07.08.2019 | Redaktion Autoland

Die Gründerszene in Sachsen bekommt Unterstützung aus den USA. Das globale Investorennetzwerk Techstars hat den Standort im Osten Deutschlands ins Visier genommen. Sachsen kann nun mit den führenden Metropolregionen des Kontinents gleichziehen.

Mehr