Aktuell

Innovative Werkstoffthemen für den Automobilbau sind auch ein Schwerpunkt der 3. Werkstoffwoche.

3. Werkstoffwoche in Dresden

27.05.2019 | Redaktion Autoland

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2015 und 2017 laufen die Vorbereitungen für die 3. Werkstoffwoche in der Messe Dresden. Vom 18. bis 20. September 2019 versammeln sich erneut Materialexperten aus aller Welt zu Kongress und Fachmesse.

Mehr
Die all about automation in Leipzig hat sich als Treffpunkt der Automatisierungstechnik in Mitteldeutschland etabliert.

all about automation in Leipzig: Gutes Konzept geht in die nächste Runde

27.05.2019 | Redaktion Autoland

Gutes Konzept, regional, überschaubar, praktisch – so urteilen Aussteller der all about automation 2018 über das Format, das auch 2019 wieder nach Leipzig/Schkeuditz ins Globana Messezentrum einlädt – am 11. und 12. September.

Mehr
Umbau des VW-Werkes ist angelaufen. Heiko Rösch leitet den Karosseriebau bei VW Sachsen in Zwickau. Aktuell wird der Bereich für die Fertigung von E-Fahrzeugen umgerüstet.

„Umziehen im Kleiderschrank“

24.05.2019 | Redaktion Autoland

In Zwickau läuft der Umbau des VW-Werkes zu einem reinen E-Mobilitätsstandort auf vollen Touren. Ende November 2019 sollen die ersten ID.3 aus dem Werk rollen. Befeuert wird dieses Ziel vom Pre-Booking für die limitierte Erstedition von 30.000 Fahrzeugen. Innerhalb einer Woche hatten sich ab Starttermin 8. Mai mehr als 15.000 Kaufinteressenten registriert.

Mehr
An der Nutzung von Brennstoffzellen für eine nachhaltige Mobilität arbeitet der sächsische Innovationscluster HZwo. Ziel ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette in Sachsen. Das Thema wurde wesentlich von Prof. Dr. Thomas von Unwerth (r.), Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, vorangetrieben, auf dem Foto mit Laborleiter Vladimir Buday.

Technologieworkshops zur Brennstoffzelle

24.05.2019 | Redaktion Autoland

Elektromobilität ist nicht allein an Batterien gebunden. Die Brennstoffzellentechnologie bietet ebenso Potenzial für eine nachhaltige E-Mobilität. An diesem Thema arbeitet der sächsische Innovationscluster für Brennstoffzellen und Wasserstoff HZwo.

Mehr
Wie 2018 wird es auch zum 3. Symposium Automotive & Mobility am 20. Juni 2019 eine Erlebnisausstellung auf dem Zwickauer Hauptmarkt geben.

Mobilität neu denken – mit Joey Kelly

24.05.2019 | Redaktion Autoland

Mobilität neu denken und eingefahrene Wege verlassen – dieses Herangehen braucht der Wandel in der Automobilindustrie. Impulse dazu vermittelt SAM. Das Symposium Automotive & Mobility lädt am 20. Juni 2019 bereits zum dritten Mal in das Zwickauer Rathaus ein.

Mehr
Bereits 2017 nutzten sächsische Unternehmen die Möglichkeit, den Automobilmarkt in Brasilien zu erkunden.

Neue Chancen in Brasilien erkunden

24.05.2019 | Redaktion Autoland

Internationalisierung ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein Weg, um in Zeiten des Wandels die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ein vergleichsweise günstiges Mittel, um einen möglichen neuen Markt zu sondieren, sind Unternehmerreisen. Die Regionalkammer Zwickau der IHK Chemnitz bietet in Kooperation mit der Qualitas Dienstleistungsgesellschaft mbH Chemnitz vom 6. bis 12. Oktober 2019 eine solche Reise in die wirtschaftlich erfolgreichste Region Südamerikas an – Brasilien.

Mehr
Zum Auftakt der AMZ-Roadshow bei UKM begrüßten Geschäftsführer Thorsten Vogt (M.) und AMZ-Manager Dirk Vogel (l.) den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig.

Zulieferer unterschätzen Wandel in der Branche

24.05.2019 | Redaktion Autoland

Die Trendwende hin zur Elektromobilität ist bei den sächsischen Zulieferern noch nicht angekommen, wie eine Studie des Automobilzuliefernetzwerks AMZ, des Chemnitz Automotive Institute CATI und der Sächsischen Energieagentur SAENA im Auftrag des sächsischen Wirtschaftsministeriums zeigt. AMZ will mit einer Roadshow die Unternehmen für den Wandel in der Branche sensibilisieren. Erste Station war Anfang Mai 2019 die UKM Fahrzeugteile GmbH in Reinsberg bei Freiberg.

Mehr
VW-Einkaufsvorstand Dr. Stefan Sommer und rund 100 Zulieferer diskutierten in Chemnitz, wie der Transformationsprozess in der Autoindustrie gemeinsam umgesetzt werden muss.

Zulieferer sollen noch flexibler und nachhaltiger werden

21.05.2019 | Redaktion Autoland

Der Wandel in der Automobilindustrie treibt die Zulieferer um. Sachsen ist durch den Umbau des VW-Werkes Zwickau zur ersten reinen E-Fahrzeugfertigung besonders betroffen. Ihre Sorgen und Nöte unterbreiteten Branchenvertreter im Oktober 2018 zur Jahreslounge des Automobilzuliefernetzwerks AMZ dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Daraufhin initiierte die Sächsische Staatskanzlei gemeinsam mit AMZ ein Gespräch mit VW-Konzernvorstand Dr. Stefan Sommer, verantwortlich für den Geschäftsbereich Komponente und Beschaffung.

Mehr
Mögliche Prüfszenarien für das automatisierte Fahren auf dem DEKRA-Testareal am Lausitzring können mit dieser VR-Anwendung virtuell durchgespielt werden.

Szenarien für automatisiertes Fahren virtuell prüfen

16.05.2019 | Redaktion Autoland

Die internationale Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihre Dienstleistungen im Bereich Homologation und Produktprüfung auf der Automotive Testing Expo und der Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart. Beide Messen finden vom 21. bis zum 23. Mai 2019 statt und beschäftigen sich mit Test-, Prüf- und Entwicklungsverfahren sowie Technologien für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge.

Mehr
Die vierte Gründerklasse im VW-Inkubator Dresden.

Sechs neue Gründer im VW-Inkubator Dresden

16.05.2019 | Redaktion Autoland

Sechs neue Start-ups arbeiten im „Future Mobility Incubator“ der Gläsernen VW-Manufaktur Dresden. Mit Unterstützung von Volkswagen und der Dresdner Wirtschaftsförderung können sie ihre Ideen zur Marktreife entwickeln.

Mehr
Vorserienfahrzeuge: Qualitätscheck an der neuen ID.3 Karosserie im Fahrzeugwerk Zwickau

Erste ID.Vorserienfahrzeuge aus Zwickau

10.05.2019 | Redaktion Autoland

Bei Volkswagen Zwickau sind die ersten Vorserienfahrzeuge des neuen Elektroautos ID.3 gefertigt worden. Damit liege der Umbau des Werkes zum reinen E-Mobilitätsstandort voll im Zeitplan, meldete das Unternehmen am 9. Mai 2019 anlässlich des Standortsymposiums für alle drei sächsischen Werke.

Mehr
First Sensor Mobility Dresden produziert ab Jahresende 2019 innovative Tankdrucksensoren für einen asiatischen Schlüsselkunden aus der Automobilzulieferindustrie.

First-Sensorik aus Dresden für First-Tier in Asien

26.04.2019 | Redaktion Autoland

Die First Sensor Mobility GmbH Dresden entwickelt und fertigt im Verbund der First Sensor AG kundenspezifische Sensorik für den Mobilitätsbereich. Das Unternehmen hat von einem asiatischen Tier-1-Automobilzulieferer für Emissionskontrollsysteme eine Nominierung für die Lieferung von Tankdrucksensoren erhalten. Verbaut werden sie in Plug-In-Hybriden eines deutschen Automobilkonzerns, wo sie mögliche Leckagen erkennen. Die Vereinbarung mit einem Umsatz in Millionenhöhe deckt den Zeitraum bis 2025 ab. Die Volumenfertigung für den neuen Schlüsselkunden startet im Dezember 2019.

Mehr