Aktuell

Spende der Brose-Gruppe für den Nachbau des Horch 14-17 PS

Investition in die Historie

04.12.2017 | Redaktion Autoland

Der Automobilzulieferer Brose investiert nicht nur in die Zukunft der Mobilität, sondern unterstützt auch Aktivitäten zur Bewahrung von Automobilgeschichte. Darüber konnte sich Anfang November 2017 der Förderverein des August Horch Museums Zwickau freuen.

Mehr
Auf dem Smart Systems Campus in Chemnitz wird sich das deutsch-chinesische Unternehmen FCP ansiedeln.

Chemnitz wird Brennstoffzellen-Entwicklungszentrum

23.11.2017 | Redaktion Autoland

Ein deutsch-chinesisches Joint Venture wird in Chemnitz neue Brennstoffzellen- und Antriebssysteme entwickeln. Dazu erfolgte im November 2017 die Gründung der FCP Fuel Cell Powertrain GmbH, wie im Rahmen einer Delegationsreise des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in China bekanntgegeben wurde.

Mehr
Volkswagen Roadmap E – Das erste E-Auto von VW auf Basis des Modularen Elektoantriebs-Baukastens wird in Zwickau gebaut

In Sachsen startet VW die E-Offensive

20.11.2017 | Redaktion Autoland

Der Volkswagen-Konzern setzt bei seiner Elektrifizierungsoffensive „Roadmap E“ auf Sachsen: Die Fahrzeugfertigung Zwickau wird für den Start der ersten europäischen Serienproduktion von Elektrofahrzeugen auf der MEB-Plattform zum reinen E-Mobilitäts-Werk umgestaltet.

Mehr
Zum Programm des 7. Chemnitzer Karosseriekolloquiums gehörten die Präsentationen in den Versuchsfeldern des Fraunhofer IWU in Chemnitz und Dresden, auf dem Foto an einer Fügezelle in Dresden.

Auf dem Weg zum autonomen Karosseriebau

20.11.2017 | Redaktion Autoland

Den Wandel im Karosseriebau unter den Aspekten neue Antriebstechnologien, neue Werkstoffe und Digitalisierung der Fertigung thematisierten die rund 150 Teilnehmer des 8. Chemnitzer Karosseriekolloquiums (CBC Car Body Colloquium), das am 14. und 15. November 2017 am Fraunhofer IWU in Chemnitz und Dresden stattfand.

Mehr
Das direkte Gespräch stand im Vordergrund beim Vernetzungstreffen von SAENA und AMZ

Effiziente Vernetzung

15.11.2017 | Redaktion Autoland

Einen Überblick über die vielfältigen sächsischen Kompetenzen auf dem Gebiet effizienter Mobilität bot das Vernetzungstreffen der Sächsischen Energieagentur SAENA und des Automobilzuliefernetzwerks AMZ am 13. November 2017 in Dresden.

Mehr
Eine Präsentation innovativer Fahrzeuge auf dem Zwickauer Hauptmarkt war Bestandteil des 1. Symposium Automotive & Mobility

Gesunde Mischung

13.11.2017 | Redaktion Autoland

Mit rund 200 Teilnehmern hat das 1. Symposium Automotive & Mobility, kurz SAM, am 8. November in Zwickau die Erwartungen der Veranstalter übertroffen.

Mehr
Den Karosseriebau im Wandel diskutierten Experten zum 8. Chemnitzer Karosseriekolloquium

Karosseriebau im Wandel

06.11.2017 | Redaktion Autoland

Das 8. Chemnitzer Karosseriekolloquium CBC lädt am 14. und 15. November 2017 zum Erfahrungsaustausch mit hochrangigen Experten ein. Erstmals wird neben dem Fraunhofer IWU Chemnitz auch der Dresdner IWU-Standort Gastgeber sein.

Mehr
Zur 4. AMZ-Mitgliederlounge in den Räumen von Damm Rumpf Hering in Zwickau diskutierten rund 60 Teilnehmer inmitten automobiler Klassiker aktuelle Themen der Branche

AMZ-Mitgliederlounge 2017: Vernetzt und digital

06.11.2017 | Redaktion Autoland

Vernetzt und digital – dieses Motto prägte die 4. AMZ-Mitgliederlounge am 24. Oktober 2017 in Zwickau. Ca. 60 der rund 130 Mitglieder waren der Einladung in die Räumlichkeiten der Damm Rumpf Hering Vermögensverwaltung gefolgt, die nach 2015 und 2016 erneut als Gastgeber für das jährliche Netzwerktreffen agierte.

Mehr
Die Leichtbau-Allianz Sachsen präsentierte sich im Juni 2017 auf dem 21. Internationalen Dresdner Leichtbausymposium

Leichtbau-Allianz Sachsen gründet Verein

03.11.2017 | Redaktion Autoland

Die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg haben mit Wissenschaftlern ihrer Institute sowie von der TU Chemnitz Ende Oktober 2017 den Verein Leichtbau-Allianz Sachsen e. V. gegründet. Damit soll die Zusammenarbeit der Forscher auf der sächsischen Leichtbau-Achse Dresden-Freiberg-Chemnitz verstetigt und der Transfer wissenschaftlicher Expertise in die Wirtschaft beschleunigt werden.

Mehr
Rund 300 Teilnehmer aus sechs Ländern verfolgten den 21. Internationalen Jahreskongresses der Automobilindustrie am 24./25. Oktober 2017 in Zwickau

Jahrzehnt der Umbrüche

02.11.2017 | Redaktion Autoland

Die Autoindustrie wird in den nächsten zehn Jahren mehr Umbrüche erleben als in ihrer gesamten bisherigen Geschichte. So lautete der Tenor des 21. Internationalen Jahreskongresses der Automobilindustrie am 24./25. Oktober 2017 in Zwickau.

Mehr
Joachim Kolling, Leiter BMW Group Energy Services, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Werkleiter Hans-Peter Kemser und Vorstandsvorsitzender Harald Krüger (v. l.) feiern den 100.000sten BMW i3 aus dem Werk Leipzig.

BMW demonstriert Führungsrolle bei E-Mobilität

27.10.2017 | Redaktion Autoland

Mit dem 100.000 BMW i3, der am 26. Oktober 2017 in Leipzig vom Band lief, sowie der Inbetriebnahme einer Speicherfarm für die Zweitverwertung gebrauchter i3-Batterien unterstreicht BMW die Führungsrolle im Bereich Elektromobilität.

Mehr
Leipziger Messe: Der Messeverbund Intec und Z lädt vom 5. bis 8. Februar 2019 erneut nach Leipzig ein. 2017 informierten sich 24.200 Besucher aus 35 Ländern über das Leistungsspektrum der 1382 Aussteller aus 30 Ländern

Anmeldestart für Intec und Z 2019

26.10.2017 | Redaktion Autoland

Aussteller, die sich vom 5. bis 8. Februar 2019 auf der Intec und Z präsentieren möchten, können sich ab sofort bei der Leipziger Messe anmelden.

Mehr