Aktuell

Leichte Bio-Schaum-Teile für E-Mobilität

Leichte Bio-Schaum-Teile für E-Mobilität

27.02.2025 | Redaktion Autoland

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) hat gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung das Projekt „Bio-Schaum-NFK“ gestartet. NFK steht für naturfaserverstärkte Kunststoffe. Ziel ist die Entwicklung innovativer Leichtbaustrukturen auf Basis von biogenen Kunststoffen und naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen. Diese nachhaltigen Materialien sollen fossile Werkstoffe ersetzen und zugleich mechanische Stabilität, Materialeffizienz und Recyclingfähigkeit gewährleisten.

Mehr
Sinkflug hält an

Sinkflug hält an

26.02.2025 | Redaktion Autoland

Pkw-Absatz und -Produktion in Europa befinden sich seit 2019 im Sinkflug. Eine Umkehr der Entwicklung ist derzeit nicht in Sicht. Das führt zu deutlichen Überkapazitäten in deutschen Automobilwerken – mit Auswirkungen auf das Autoland Sachsen. Eine Studie des Chemnitz Automotive Institute CATI im Auftrag des Netzwerks AMZ legt konkrete Zahlen vor und zeigt Zusammenhänge auf.

Mehr
BMW testet Brennstoffzellen-Lkw

BMW testet Brennstoffzellen-Lkw

20.02.2025 | Redaktion Autoland

BMW testet mit zwei emissionsfreien Brennstoffzellen-Lkw die Wasserstoffmobilität im Güterverkehr. Die beiden Fahrzeuge kommen im Realbetrieb zwischen Leipzig, Landsberg und Nürnberg zum Einsatz, um die Praxistauglichkeit dieser Technologie zu erproben. Um den Serienbetrieb zu ermöglichen, entstehen in Leipzig und Hormersdorf zwei hochmoderne Wasserstofftankstellen. Sie ermöglichen ein schnelles Nachtanken großer Mengen Wasserstoff. BMW realisiert den Pilotbetrieb im Rahmen des europäischen H2HAUL-Projekts in Zusammenarbeit mit Iveco, DHL und Teal Mobility.

Mehr
Zeit für eine MutOffensive

Zeit für eine MutOffensive

17.02.2025 | Redaktion Autoland

Brüchig, unsicher, komplex, ambivalent – die Welt von heute scheint sich im Dauerkrisenmodus zu befinden. Höchste Zeit für eine Mutoffensive, für engagiertes Unternehmertum, für lösungsorientiertes Denken und Handeln. Denn es ist zuallererst eine Frage der Haltung, wie man den rasanten Veränderungen und vielen Unwägbarkeiten begegnet.

Mehr
Blaupause für Wasserstoffsystem-Produktion

Blaupause für Wasserstoffsystem-Produktion

11.02.2025 | Redaktion Autoland

Wie gelingt eine wirtschaftliche Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen? Wo können Unternehmen ihren Platz in dieser Wertschöpfungskette finden? Welche neuen Geschäftsmodelle eröffnen sich in dem aufstrebenden Markt? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Produktion von Wasserstoffsystemen gibt das Technologieforum hy.tec. Es findet erstmals im Rahmen von Intec und Z vom 11. bis 14. März 2025 in Leipzig statt.

Mehr
Sachsens Automobilzulieferer auf der Z

Sachsens Automobilzulieferer auf der Z

06.02.2025 | Redaktion Autoland

Das sächsische Automobilzuliefernetzwerk AMZ ist erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Zuliefermesse Z in Leipzig vertreten. Vom 11. bis 14. März 2025 präsentieren sich acht Zulieferer, Industriedienstleister und Ausrüster für die Automobilindustrie sowie für weitere Branchen in Halle 4 auf dem Stand C27.

Mehr
Ostdeutschland braucht die Autoindustrie

Ostdeutschland braucht die Autoindustrie

28.01.2025 | Redaktion Autoland

Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab. In Westdeutschland ist es etwa jeder zehnte. Damit ist der Osten besonders stark von der Transformation und aktuellen Konjunkturdelle der Automobilwirtschaft betroffen. Eine neue Studie zeigt aber auch besondere Potenziale für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.

Mehr
ChangeDays: Zeit für Veränderungen

ChangeDays: Zeit für Veränderungen

28.01.2025 | Redaktion Autoland

Wenn Veränderungen im Unternehmen anstehen, löst das nicht unbedingt Jubel aus. Widerstand ist eine häufige Reaktion darauf. Wie man diesen überwinden und das „Tal der Tränen“ möglichst ohne Blessuren durchschreiten kann, war Thema des ersten ChangeDay am 20. Januar in der IHK Chemnitz.

Mehr
Rost als Wasserstoffspeicher

Rost als Wasserstoffspeicher

27.01.2025 | Redaktion Autoland

Wasserstoff gilt als ein Schlüsselelement für die Energie- und Verkehrswende. Neben einer „grünen“ Erzeugung sind auch für Transport und Speicherung noch viele Herausforderungen zu lösen. Eine mögliche Lösung bieten jetzt sächsische Experten an: die Speicherung von Wasserstoff in Eisen-Nuggets, also Rost.

Mehr
Die Krise in Chancen umwandeln

Die Krise in Chancen umwandeln

27.01.2025 | Redaktion Autoland

Der Tenor zum Jahresauftakttreffen des Netzwerks AMZ lautete: Die Krise in Chancen umwandeln. Dafür gilt es, Potenziale in der Kreislaufwirtschaft zu nutzen sowie Leistungen bei Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die Politik in die Verantwortung zu nehmen für wettbewerbsfähige Standortbedingungen und verlässliche Unterstützung von Zukunftstechnologien.

Mehr
KI für zuverlässigen ÖPNV

KI für zuverlässigen ÖPNV

15.01.2025 | Redaktion Autoland

Wo komme ich an? Wo fahre ich ab? Wie weit muss ich laufen? Schaffe ich das in der verfügbaren Zeit? ÖPNV-Nutzende wissen, wie schwierig die Beantwortung dieser Fragen ist. Ein Forschungsprojekt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau WHZ will die Datenqualität und -⁠verfügbarkeit zu ÖPNV-Haltestellen deutschlandweit verbessern. KI spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Mehr
Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen

Additive Fertigung: Reise mit lohnenden Zielen

14.01.2025 | Redaktion Autoland

„Additive Fertigung – wie geht die Reise weiter?“ – Antworten auf diese Frage gibt das gleichnamige Technologieforum, das vom 11. bis 14. März 2025 im Rahmen der Industriemessen Intec und Z in Leipzig stattfindet.

Mehr