Aktuell

Elli und Mitnetz Strom erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen

Elli und Mitnetz Strom erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen

30.03.2022 | Redaktion Autoland

Die VW-Tochter Elli und der mitteldeutsche Stromverteiler Mitnetz starten im Umfeld des VW-Werkes Zwickau ein Pilotprojekt, um die Ladevorgänge von E-Fahrzeugen zu optimieren. Die Ladestrategien werden unter Berücksichtigung der regionalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der verfügbaren Kapazitäten im Verteilnetz getestet. Dabei kommen E-Fahrzeuge des VW-Konzerns zum Einsatz.

Mehr
Blackstone plant 3D-gedruckte Festkörperbatterien ab 2025

Blackstone plant 3D-gedruckte Festkörperbatterien ab 2025

29.03.2022 | Redaktion Autoland

Blackstone Technology setzt in Döbeln einen weiteren Meilenstein. Die deutsche Tochter der schweizerischen Blackstone Technology Holding plant die Markteinführung von 3D-gedruckten Festkörperbatterien auf Natrium-Basis ab 2025. Im Dezember 2021 hatte das Unternehmen mit der Serienproduktion 3D-gedruckter Lithium-Ionen-Batterieelektroden begonnen.

Mehr
Geld für Chemnitzer Brennstoffzellen-Forschung

Geld für Chemnitzer Brennstoffzellen-Forschung

28.03.2022 | Redaktion Autoland

Der Bund fördert zwei Projekte zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzelle mit zehn Millionen Euro. Rund 2,5 Millionen davon erhält die Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der TU Chemnitz.

Mehr
Automobilexpertin ist neue ACOD-Vorstandsvorsitzende

Automobilexpertin ist neue ACOD-Vorstandsvorsitzende

28.03.2022 | Redaktion Autoland

Der Automobilcluster Ostdeutschland ACOD hat erstmals eine Frau zur Vorstandsvorsitzenden gewählt. Petra Peterhänsel, Leiterin des BMW-Werkes Leipzig, folgt in diesem Ehrenamt auf Hans-Peter Kemser, der eine neue Aufgabe für BMW in Ungarn übernimmt.

Mehr
Mehr E-Carsharing von teilAuto in Dresden

Mehr E-Carsharing von teilAuto in Dresden

18.03.2022 | Redaktion Autoland

Das Dresdner Angebot des mitteldeutschen Carsharing-Dienstleisters teilAuto soll bis 2024 zu einem Drittel aus vollelektrischen Fahrzeugen bestehen. Möglich wird dies dank der Förderung lokaler Partnerschaften durch die sächsische Landeshauptstadt.

Mehr
IAV erweitert Hochvolt-Prüfinfrastruktur in Sachsen

IAV erweitert Hochvolt-Prüfinfrastruktur in Sachsen

14.03.2022 | Redaktion Autoland

Das Engineering-Unternehmen IAV baut sein Entwicklungszentrum Chemnitz/Stollberg weiter aus und vergrößert hier das Leistungsspektrum für Hochvolt (HV)-Prüfaufgaben.

Mehr
SmartERZ geht in die zweite Runde

SmartERZ geht in die zweite Runde

11.03.2022 | Redaktion Autoland

Das WIR!-Bündniss „SmartERZ: Smart Composites Erzgebirge“ erhält weitere sechs Millionen Euro Bundesförderung bis Ende 2025 und geht in die zweite Phase der Umsetzung.

Mehr
SAM lädt wieder zum Vernetzen ein

SAM lädt wieder zum Vernetzen ein

10.03.2022 | Redaktion Autoland

Bereits zum fünften Mal laden der Forschungs- und Transferzentrum e.V. (FTZ) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und die Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau zum Symposium Automotive & Mobility ein. SAM findet am Nachmittag des 23. Juni 2022 statt.

Mehr
Elektroboom oder Wasserstoff-Mekka? Die Gäste auf dem HZwo Connect-Podium waren sich einig, dass Sachsens Industrie beides kann und beides braucht. V. l. Dr. Carsten Czschenkusch/Werkleiter Vitesco Technologies Limbach-Oberfrohna, Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn/Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, Gunda Röstel/Mitglied im nationalen Wasserstoffrat, Moderator Jürgen Pfeiffer, Andreas Nowak/verkehrspolitischer Sprecher der CDU Sachsen, Dr. Jörg Starr/vorsitzender der Clean Energy Partnership. Aus Brüssel bzw. Berlin zugeschaltet waren Jorgo Chatzimarkakis/Generalsekretär von Hydrogen Europe und Kurt-Christoph von Knobelsdorff/Geschäftsführer der NOW GmbH.

Hochkarätige Chemnitzer Brennstoffzellen-Konferenz

10.03.2022 | Redaktion Autoland

Nach der pandemiebedingten Absage im Herbst 2021 lädt die Chemnitzer Brennstoffzellen-Konferenz FC3 nunmehr für den 31. Mai und 1. Juni 2022 in die europäische Kulturhauptstadt 2025 ein. Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die FC3 die aktuelle Brennstoffzellenforschung in Verbindung mit effizienten Herstellungsprozessen.

Mehr
Akkumulatoren-Campus im Aufbau

Akkumulatoren-Campus im Aufbau

10.03.2022 | Redaktion Autoland

In der Region Zwickau sind Unternehmen konzentriert, die über exzellentes Know-how von der Herstellung bis zum Recycling von Energiespeichersystemen verfügen. Dieses Standortpotenzial deutlich zu präsentieren und zukunftsfähige Batterietechnologien gemeinsam weiterzuentwickeln, ist Ziel eines im Aufbau befindlichen Akkumulatoren-Campus.

Mehr
Tiefgreifende Auswirkungen von Krieg und Sanktionen

Tiefgreifende Auswirkungen von Krieg und Sanktionen

09.03.2022 | Redaktion Autoland

Der Produktionsstopp in ukrainischen Zulieferwerken hat abrupt zu Stillständen in deutschen Automobilfabriken geführt. Dieser Umstand und die Sanktionen gegen Russland wirken sich auf die sächsischen Automobilzulieferer aus. Aus einer Adhoc-Umfrage des Automobilzuliefernetzwerks AMZ im Zeitraum 1. bis 4. März 2022 ergibt sich ein erstes Bild.

Mehr
Personelle Veränderungen bei Porsche Leipzig

Personelle Veränderungen bei Porsche Leipzig

27.02.2022 | Redaktion Autoland

Wechsel in der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH: Ruven Weichert kommt als neuer Kaufmännischer Geschäftsführer. Joachim Lamla wechselt zur Porsche Consulting GmbH.

Mehr