Aktuell

Der traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindende Pendleraktionstag Erzgebirge wird auch in diesem Jahr digital ausgetragen – am 28. Dezember zwischen 10 und 14 Uhr.

Digitaler Pendleraktionstag Erzgebirge

21.12.2021 | Redaktion Autoland

Seit 2012 gibt es den Pendleraktionstag Erzgebirge. Immer zwischen Weihnachten und Neujahr werden vor allem diejenigen Menschen angesprochen, die die Heimat wegen des Jobs verlassen haben. Attraktive Berufsangebote sollen Anreize für den Weg zurück schaffen. In diesem Jahr findet der Tag am 28. Dezember statt – als digitale Jobmesse zwischen 10 und 14 Uhr.

Mehr
Die Westsächsische Hochschule Zwickau erweitert ihr Bildungsangebot im Bereich Mobilität. 2022 startet der neue Bachelor-Studiengang Mobilität und Verkehr.

Neuer WHZ-Studiengang Mobilität und Verkehr

21.12.2021 | Redaktion Autoland

Im kommenden Jahr startet an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) der neue Bachelor-Studiengang Mobilität und Verkehr. Mehr Informationen dazu erhalten Interessenten auch am digitalen WHZ-Hochschulinformationstag am 13. Januar 2022.

Mehr
Die weltweit erste Serienanlage für die Herstellung 3D-gedruckter Lithium-Batteriezellen hat Anfang Dezember 2021 bei Blackstone Technology in Döbeln ihre Arbeit aufgenommen.

Produktionsstart für 3D-gedruckte Lithium-Batteriezellen in Döbeln

08.12.2021 | Redaktion Autoland

Im sächsischen Döbeln wird eine Weltneuheit produziert: 3D-gedruckte Lithium-Batteriezellen in Serie. Hersteller ist die Blackstone Technology GmbH, ein Tochterunternehmen des Schweizer Batteriemetall-Spezialisten Blackstone Resources. Anfang Dezember 2021 erfolgte der Fertigungsstart, begleitet von einem Online-Event, an dem zahlreiche Fachleute und Medienvertreter teilnahmen.

Mehr
WESKO gehört zu den Geehrten des 25. OSV-Unternehmer-Preises. Die Auszeichnung überreichten OSV-Präsident Dr. Michael Ermrich und Manuela Willimowski von der Erzgebirgssparkasse gemeinsam mit Stefan Kobus, Chefredakteur der SUPERillu, an WESKO-Geschäftsführer Michael Wiesehütter.

Renommierter Preis für WESKO

03.12.2021 | Redaktion Autoland

Ende November 2021 wurde zum 25. Mal der Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes OSV verliehen. Zu den Geehrten gehört die WESKO GmbH aus Stollberg.

Mehr
Die derzeitige Planungsunsicherheit benennen sächsische Automobilzulieferer im AMZ-Branchenmonitoring 2021 als eines ihrer größten Risiken. Trotz hoher Anspannung bleiben die meisten Unternehmen in ihrer mittelfristigen Perspektive jedoch überwiegend optimistisch.

AMZ-Branchenmonitoring: Zulieferer angespannt, aber optimistisch

03.12.2021 | Redaktion Autoland

Der Wirtschaftsmotor stottert. Das spüren auch die sächsischen Automobilzulieferer. Lieferengpässe, Kostensteigerungen bei Vormaterialien, ständige Produktionsunterbrechungen und immer wieder Pandemie-Themen bringen den 2021 erhofften Re-Start ins Stocken. Zwar bleiben die Unternehmen in ihren mittelfristigen Erwartungen und Planungen optimistisch – aber die ausgeprägte Planungsunsicherheit stellt ein unübersehbares Risiko dar. Das sind wesentliche Ergebnisse des Branchenmonitorings 2021, welches das sächsische Automobilzuliefernetzwerk AMZ im Zeitraum 18. Oktober bis 5. November durchgeführt hat.

Mehr
Direkte Kontakte zwischen Jobsuchenden und Jobanbietern wie Anfang November 2021 zur Firmenkontaktmesse ZWIK in Zwickau sind momentan leider nicht möglich. Die Wirtschafts- und Industriekontakte WIK, u. a. Veranstalter der ZWIK, setzen deshalb im Januar 2022 erneut auf das Online-Format #WIKdigital.

Online-Jobforum #WIKdigital im Januar 2022

02.12.2021 | Redaktion Autoland

Weil Job- und Personalsuche auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Messeverboten weitergehen muss, gibt es Anfang 2022 die nächste Ausgabe von #WIKdigital.

Mehr
Ein interaktives Online-Tool, das die Vertragsgestaltung in internationalen Warengeschäften erleichtern soll, haben die Internationale Handelskammer in Deutschland und die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft entwickelt. Mit dem kostenfreien Digital Guide erhalten Unternehmen in kürzester Zeit einen Vorschlag, welche Vertragsklauseln für sie geeignet sein könnten.

Neues Online-Tool erleichtert Vertragsgestaltung

02.12.2021 | Redaktion Autoland

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und die Internationale Handelskammer in Deutschland (ICC Germany) treiben die Digitalisierung der internationalen Vertragsgestaltung voran: Sie haben ein interaktives Tool entwickelt, das die Vertragsgestaltung in internationalen Warengeschäften erleichtert. Mit dem kostenfreien Incoterms 2020 Digital Guide erhalten Unternehmen innerhalb weniger Minuten einen Vorschlag, welche Vertragsklauseln für sie geeignet sein könnten.

Mehr
Petra Peterhänsel wird die neue Chefin des Leipziger BMW-Werkes. Sie folgt auf Hans-Peter Kemser.

Führungswechsel bei BMW Leipzig

01.12.2021 | Redaktion Autoland

Petra Peterhänsel übernimmt die Leitung des BMW-Werkes Leipzig. Sie folgt auf Hans-Peter Kemser, der ab Januar 2022 den Aufbau des künftigen Standorts im ungarischen Debrecen leitet. Dort erfolgt ab 2025 die Produktion der sogenannten Neue Klasse, die kompromisslos auf elektrische Antriebe ausgerichtet wird.

Mehr
Gibt es in Sachsen bald Flugtaxis als Verkehrsmittel? Antworten auf diese Frage suchen die Partner im Projekt SmartFly.

Bald Flugtaxis in Sachsen unterwegs?

26.11.2021 | Redaktion Autoland

Antworten auf diese Frage wollen Wissenschaftler der TU Dresden sowie Fachleute der phase 10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft Freiberg finden. Im Projekt SmartFly analysieren sie die Möglichkeiten für die Nutzung von Flugtaxis in Sachsen. Insbesondere wird in der Studie untersucht, wie Flugtaxis in bestehende Verkehrssysteme Sachsens integriert und wirtschaftlich genutzt werden können.

Mehr
Das Leipziger Werk ist der erste Porsche-Standort, an dem 5G-Technologien in Produktionsumgebungen erprobt werden. Einen ersten Anwendungsfall gibt es im Karosseriebau des Macan. In der Technologiezelle wird der Signalaustausch einer Prozessgerätesteuerung über 5G pilotiert.

Erstes 5G-Forschungsnetz in der Porsche-Produktion arbeitet im Leipziger Werk

26.11.2021 | Redaktion Autoland

Das Porsche-Werk Leipzig hat einen weiteren Schritt in Richtung Smart Factory getan: Gemeinsam mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson wurde ein 5G-Forschungsnetz in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um das erste 5G-Forschungsnetz in einer Porsche-Produktionsumgebung. Damit wird eine sichere Übertragung von Signalen in Echtzeit ermöglicht. Das eigenständige 5G-Forschungsnetz funktioniert über ein privates Frequenzspektrum, basiert jedoch auf derselben Technik, die in kommerziellen Netzen zum Einsatz kommt.

Mehr
Baselabs Dynamic Grid liefert ein konsistentes, detailreiches Umfeldmodell. Es beinhaltet dynamische und statische Objekte sowie eine Freiraumschätzung.

Beschleunigte Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen in innerstädtischen Umgebungen

25.11.2021 | Redaktion Autoland

Baselabs, in Chemnitz ansässiger Spezialist für Sensor-Fusion, stellt mit Dynamic Grid einen Algorithmus vor, der aus hochauflösenden Sensor-Rohdaten ein konsistentes Umfeldmodell erzeugt. Damit beschleunigt Dynamic Grid die Entwicklung von Datenfusionssystemen für automatisierte Fahrfunktionen insbesondere in anspruchsvollen urbanen Umgebungen. Ohne aufwändiges Training des Algorithmus können Automotive-Entwickler Fahrerassistenz-Systeme wie Parkfunktionen oder Staupiloten mit besserer Performance als unter Verwendung traditioneller Tracking- und Grid-Verfahren entwickeln.

Mehr
Orten nutzt für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen zukünftig 3D-gedruckte Lithium-Batterien von Blackstone Technology aus Döbeln.

Blackstone liefert 3D-gedruckte Batterien für Orten Electric Trucks

10.11.2021 | Redaktion Autoland

3D-gedruckte Lithium-Batterien von Blackstone Resources treiben zukünftig E-Nutzfahrzeuge von Orten an. Hergestellt werden die innovativen Speicher bei Blackstone Technology in Döbeln. Am neuen sächsischen Standort des Schweizer Unternehmens wird auch ein erstes einsatzfähiges Nutzfahrzeug mit dieser Elektrifizierung vorgestellt.

Mehr