Aktuell

Motobarometer misst Stimmung in Europas Autoindustrie

Motobarometer misst Stimmung in Europas Autobranche

08.10.2022 | Redaktion Autoland

Seit sechs Jahren misst Exact Systems die Stimmung in der europäischen Automobilindustrie. Für das Motobarometer 2022 befragte der international tätige Spezialist für Automotive-Qualitätsdienstleistungen knapp 1.000 Unternehmen in elf Ländern. Die Ergebnisse stellte Vertriebsleiter Dominik Owsiak zur AMZ-Jahreslounge auf dem 26. Automotive Forum Zwickau vor.

Mehr
FDTech feiert fünf erfolgreiche Jahre

FDTech feiert fünf erfolgreiche Jahre

07.10.2022 | Redaktion Autoland

Vor fünf Jahren begann die Geschichte der FDTech GmbH Chemnitz. Fünf Gründer mit zum Teil bereits zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in der Automobilindustrie gingen mit einer Vision an den Start. Sie heißt, selbstbestimmte Mobilität für alle zu jeder Zeit an jedem Ort zu ermöglichen. Ein Lösungsbaustein dafür ist das automatisierte Fahren. Das FDTech-Team versteht seine Entwicklungsleistungen dafür sowohl als technologischen als auch gesellschaftlichen Anspruch.

Mehr
Trotz wachsenden Drucks wird nicht gejammert

Trotz wachsenden Drucks wird nicht gejammert

06.10.2022 | Redaktion Autoland

Selten zuvor standen die aktuellen politischen Entwicklungen so im Fokus des Automotive Forums Zwickau wie zu dessen 26. Auflage. Rund 280 Teilnehmer nutzten am 5. und 6. Oktober 2022 die AMZ-Jahreslounge, den Galaabend sowie den Fachkongress zum intensiven Austausch. Fazit: Trotz des immens wachsenden Drucks von vielen Seiten jammern die Unternehmen nicht. Sie agieren pragmatisch mit Realitätssinn sowie Verantwortung für die Aufgaben von heute und morgen.

Mehr
August-Horch-Ehrenpreis doppelt vergeben

August-Horch-Ehrenpreis doppelt vergeben

05.10.2022 | Redaktion Autoland

Seit 2021 würdigt der August-Horch-Ehrenpreis Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um die sächsische Automobilindustrie und ihrer Zulieferer erworben haben. Bei der zweiten Preisverleihung anlässlich des 26. Automotive Forums Zwickau gab es gleich zwei Preisträger. Die Auszeichnung erhielten Prof. Dr. Peter Kirchberg und Ronald Gerschewski.

Mehr
Betriebsschließungen trotz voller Auftragsbücher?

Betriebsschließungen trotz voller Auftragsbücher?

05.10.2022 | Redaktion Autoland

Die Situation in der Automobilzulieferindustrie ist bizarr: Obwohl ein Großteil der Unternehmen volle Auftragsbücher hat, kann es passieren, dass viele dieser Firmen demnächst ihre Produktion drosseln oder gar einstellen. Hauptursache sind die explodierenden, unkalkulierbar gewordenen Energiekosten.

Mehr
Erfolgreiche all about automation in Chemnitz

Erfolgreiche all about automation in Chemnitz

05.10.2022 | Redaktion Autoland

175 Aussteller und 1.754 Besucher heißen die quantitativen Erfolge der all about automation 2022 in der Messe Chemnitz. Der Automations-Treffpunkt fand bereits zum dritten Mal in der Industriemetropole statt, in der das Herz des sächsischen Maschinenbaus schlägt.

Mehr
Spitzenforschung für ressourceneffiziente Produktion

Spitzenforschung für ressourceneffiziente Produktion

30.09.2022 | Redaktion Autoland

In drei Jahrzehnten hat sich das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU zu einem Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion entwickelt. Mit Wegbegleitern und Partnern blickte die erste Fraunhofer-Einrichtung Ostdeutschlands auf das Geschaffene zurück. Mehr noch nahm das IWU-Team den Festakt Ende September zum Anlass, aus dem Blickwinkel der Produktion verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte zu betrachten.

Mehr
Automobil-Netzwerke warnen vor Pleitewelle

Automobilcluster warnen vor Betriebssterben

21.09.2022 | Redaktion Autoland

Die Branchennetzwerke Automobilzulieferer Sachsen AMZ, automotive thüringen at und der Automotive Cluster Ostdeutschland ACOD fordern ein rasches staatliches Eingreifen in den Strommarkt. Die Verbände warnen zudem vor einem zu langen Zögern bei der Einführung einer Strompreisbremse. Viele Unternehmen und Arbeitsplätze würden ohne preisentlastende Regularien den kommenden Winter nicht überstehen.

Mehr
Mindestquote für E-Fuels: CAC ist startbereit

Mindestquote für E-Fuels: CAC ist startbereit

21.09.2022 | Redaktion Autoland

Das Europäische Parlament stimmte am 15. September 2022 erstmalig für eine Mindestquote von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels). Sie sind notwendig, um die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken. Der Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) steht bereit, sofort mit dem Bau von Großanlagen für synthetisches Benzin zu beginnen.

Mehr
TDDK baut Klimakompressorenfertigung in Sachsen aus

TDDK baut Klimakompressorenfertigung aus

19.09.2022 | Redaktion Autoland

Der japanische Automobilzulieferer TDDK im ostsächsischen Bernsdorf/Straßgräbchen kündigt den Umbau des Standorts zum europaweit größten Produktionswerk für elektrische Kfz-Klimakompressoren an. Das teilte die Sächsische Staatskanzlei nach einem Treffen von Ministerpräsident Michael Kretschmer mit TDDK-Managern mit.

Mehr
Altech will Festkörperbatterie kommerzialisieren

Altech will Festkörperbatterie kommerzialisieren

19.09.2022 | Redaktion Autoland

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Altech Group wollen die am IKTS entwickelte keramische Festkörperbatterie cerenergy® kommerzialisieren. Dazu gründen sie das Joint Venture Altech Batteries GmbH. Ziel ist der Aufbau einer Batteriefabrik am Standort Schwarze Pumpe

Mehr
Großer Sprung über 30 Stufen

Großer Sprung über 30 Stufen

19.09.2022 | Redaktion Autoland

Die H&T ProduktionsTechnologie GmbH Crimmitschau setzt mit einer weiterentwickelten Servospindelpresse neue Bestmarken bei Flexibilität und Komplexität. Die hochpräzisen und dynamischen Umformmaschinen dieser Bauart bewähren sich seit 15 Jahren in vielen Bereichen der Fertigungsindustrie. Servospindelpressen der H&T ProduktionsTechnologie (HTPT) überzeugen immer

Mehr