Aktuell

Zweites Leben für E-Auto-Batterien

Zweites Leben für E-Auto-Batterien

15.07.2022 | Redaktion Autoland

Volkswagen hat im Fahrzeugwerk Zwickau den ersten Schnellladepark in Sachsen in Betrieb genommen, der seine Energie zum Großteil aus einem Power Storage Container (PSC) bezieht. Der PSC ist eine Art riesiger Stromspeicher. In ihm sind 96 Zellmodule mit 570 kWh Kapazität netto verbaut. Diese Module waren vorher in Vorserienfahrzeuge der Modelle ID.3 und ID.4 verbaut und erhalten nun ein zweites Leben.

Mehr
Automotive Forum Zwickau lädt zum 26. Mal ein

Automotive Forum Zwickau lädt zum 26. Mal ein

14.07.2022 | Redaktion Autoland

Bereits zum 26. Mal lädt die IHK Chemnitz Branchenvertreter aus der Automobil- und Zulieferindustrie zum Automotive Forum Zwickau ein. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Oktober 2022 statt. Das Leitthema heißt „Strukturwandel mit Innovationen: Neue Technologien – Neue Märkte – Neues Wachstum“. Auf die Teilnehmer warten spannende Vorträge, Panels und Diskussionen. Partnerland des Automotive Forums ist Indien.

Mehr
Bosch baut Halbleiter-Geschäft weiter aus

Bosch baut Halbleiter-Geschäft weiter aus

14.07.2022 | Redaktion Autoland

Bosch investiert bis 2026 rund drei Milliarden Euro in sein weltweites Halbleitergeschäft. Mehr als 300 Millionen davon kommen dem neuen Werk in Dresden zugute. Über die Pläne in der Chip-Sparte informierte der Technologie-Konzern anlässlich des Bosch Tech Days 2022 in Dresden.

Mehr
Kooperationsbörse AkkumulatorenCampus Zwickau

Kooperationsbörse AkkumulatorenCampus Zwickau

12.07.2022 | Redaktion Autoland

Die Messe AkkumulatorenCampus für alle Unternehmen entlang des Batterielebenszyklus, industrienahe Dienstleister und Forschungseinrichtungen findet am 15. September 2022 in Zwickau statt. Aussteller können sich noch bis zum 16. August 2022 anmelden.

Mehr
Nachhaltige Rohstoffgewinnung mit Membran-Bergbau

Nachhaltige Rohstoffgewinnung mit Membran-Bergbau

12.07.2022 | Redaktion Autoland

Die Audi Stiftung für Umwelt und die TU Bergakademie Freiberg haben neue Wege für den Abbau von Hochtechnologieelementen erforscht. Diese Metalle und sogenannten seltenen Erden sind für moderne Technologien wie Glasfaser, Photovoltaik oder Halbleiter unerlässlich. Mittels Membrantechnik sollen die Rohstoffe

Mehr
Wasserstoff-Impulse aus Chemnitz

Wasserstoff-Impulse aus Chemnitz

07.07.2022 | Redaktion Autoland

Gleich zwei Parallelveranstaltungen zogen Wasserstoff-Experten und -Anwender am 5. Juli nach Chemnitz. Während auf der einen Seite Fachleute die Ergebnisse aus der sächsischen Wasserstoff-Projektfamilie HZwo:Frame präsentierten, kamen auf der anderen Seite aktuelle und zukünftige Anwender zusammen. Auf der Netzwerkkonferenz cH2emnet diskutierten sie u. a. den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.

Mehr
Der Abschied vom i3 ist zugleich ein Aufbruch

Der Abschied vom i3 ist zugleich ein Aufbruch

30.06.2022 | Redaktion Autoland

Im BMW-Werk Leipzig geht eine Ära zu Ende. Rund achteinhalb Jahre nach dem Start 2013 verließ der letzte i3 die Fabrik. Der Abschied vom ersten in Großserie gefertigten batterieelektrischen BMW ist zugleich der Aufbruch in ein neues Kapitel der E-Mobilität.

Mehr
Messe GrindTec ab 2023 in Leipzig

Messe GrindTec ab 2023 in Leipzig

30.06.2022 | Redaktion Autoland

Die internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen GrindTec findet ab 2023 in Leipzig statt. Vom 7. bis 10. März lädt sie gemeinsam mit Intec und Z in die sächsische Messemetropole ein.

Mehr
Exzellenz-Preis für Pierburg Hartha

Exzellenz-Preis für Pierburg Hartha

29.06.2022 | Redaktion Autoland

Das Werk Hartha der Pierburg Pump Technology GmbH hat den Deutschen Excellence Preis in Bronze erhalten. Die Auszeichnung der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. würdigt das ganzheitliche Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg der Geschäftstätigkeit „Made in Germany“.

Mehr
Impulse für die Mobilitätsmacher von morgen

Impulse für die Mobilitätsmacher von morgen

27.06.2022 | Redaktion Autoland

Die Anforderungen an die zukünftige Mobilität sind mit spannenden beruflichen Aufgaben verbunden. Davon konnten sich die Teilnehmer des 5. Symposiums Automotive & Mobility, kurz SAM, am 23. Juni 2022 in Zwickau überzeugen. In der Erlebnisausstellung auf dem Kornmarkt sowie bei

Mehr
Klimafreundlicher Kraftstoff auf dem Podest

Klimafreundlicher Kraftstoff auf dem Podest

21.06.2022 | Redaktion Autoland

Den 24-Stunden-Härtetest hat der neue synthetische Kraftstoff Racing eFuels98 auf dem Nürburgring Ende Mai 2022 mit Bravour bestanden. Das Toyota-Werksteam Gazoo Racing Europe (TGR-E) erfüllte mit Platz 3 in der Kategorie Alternative Kraftstoffe alle Erwartungen. Das Super-Benzin basiert auf dem synthetischen E-Fuel des CAC Chemieanlagenbau Chemnitz.

Mehr
Nationales Leichtbau-Validierungszentrum in Dresden eröffnet

Nationales Leichtbau-Validierungszentrum in Dresden eröffnet

15.06.2022 | Redaktion Autoland

Von der Forschung direkt in die Praxis: Dem beschleunigten Transfer innovativer Leichtbau-Technologien in industrielle Anwendungen dient das neue Nationale Leichtbau-Validierungszentrum. Das Zentrum will vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, schnell von innovativen Forschungsergebnissen zu profitieren. Betreiber des Zentrums ist das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden.

Mehr