Aktuell

Schulbildung: Mehr Praxisbezug notwendig

Schulbildung: Mehr Praxisbezug notwendig

23.04.2025 | Redaktion Autoland

Die aktuelle Schulbildung benötigt mehr Praxisbezug, um den Erfordernissen der regionalen Wirtschaft zu entsprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der IHK Chemnitz, Konsortialpartner der Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS). Das sei erforderlich, um künftig geeignete Schulabgänger für die Berufsausbildung in der heimischen Industrie zu gewinnen. Ebenso ist es notwendig, um die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen in typischen Zulieferberufen im Metall- und Elektrobereich zu verringern.

Mehr
Joynext auf Automotive Masterminds

Joynext auf Automotive Masterminds

23.04.2025 | Redaktion Autoland

Der Spezialist für Automobilelektronik Joynext präsentiert sein Portfolio auf der Automotive Masterminds am 5./6. Mai in Berlin. Die Konferenz vernetzt Vertreter der Automobilindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette: vom OEM bis zum spezialisierten Zulieferer.

Mehr
Durchbruch in der Stahlgusstechnologie

Durchbruch in der Stahlgusstechnologie

10.04.2025 | Redaktion Autoland

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft. Die neue Legierung ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen. In der Fahrzeugproduktion profitieren Schrauben, Fahrwerksbauteile, Crashabsorber und Karosseriestrukturen von der hohen Energieaufnahme und Crashsicherheit des Materials.

Mehr
VibroCut bestes Startup 2024

VibroCut bestes Startup 2024

03.04.2025 | Redaktion Autoland

Das Chemnitzer Unternehmen VibroCut hat den Startup-Award 2024 beim Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ gewonnen. Seit über 30 Jahren erhalten erfolgreiche innovative und zukunftsorientierte Unternehmen die renommierte europäische Industrieauszeichnung in verschiedenen Kategorien. Die Wahl des besten Startups erfolgt durch das Publikum – einer hochkarätigen Runde aus Geschäftsführern und führenden Vertretern der Industrie.

Mehr
EU: Zinnwald-Lithium nicht „strategisch“

EU: Zinnwald-Lithium nicht „strategisch“

28.03.2025 | Redaktion Autoland

Die EU hat erstmals 47 Rohstoffprojekte als „strategisch“ definiert. Die Zinnwald Lithium GmbH gehört nicht zu den Vorhaben im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA). Für das Unternehmen ändert das nichts an seinen Plänen, das zweitgrößte europäische Lithiumerzvorkommen zu erschließen.

Mehr
Neues LED-Beleuchtungssystem

Neues LED-Beleuchtungssystem

20.03.2025 | Redaktion Autoland

Ein neues Beleuchtungssystem für eine präzisere Fahrzeugdokumentation soll herkömmliche Xenon-Blitzgeräte ersetzen. An dieser modernen LED-Technologie arbeiten das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) e.V. und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ). Sie entwickeln das neue System zusammen mit den Industriepartnern Unidata und Mountain Photonics.

Mehr
Großer Zuspruch für Intec/Z

Großer Zuspruch für Intec/Z

14.03.2025 | Redaktion Autoland

Der Jahresauftakt für Maschinenbau und Zulieferindustrie hat überzeugt. Das Leipziger Industriemessen-Duo Intec/Z war geprägt von starkem Besucherzuspruch, Neukundengeschäft und intensivem Austausch. Mehr als 17.800 Besucher aus 42 Ländern waren nach Sachsen gekommen.

Mehr
Wie weiter nach VW-Rückschlag?

Wie weiter nach VW-Rückschlag?

13.03.2025 | Redaktion Autoland

Die vom Volkswagen-Konzern angekündigten Produktionsverlagerungen weg von Zwickau an Standorte in Niedersachsen sind ein Rückschlag für die sächsische Wirtschaft. Die Entscheidung sorgt für Kritik und Unmut, weil sie einen VW-Standort betrifft, der in der Vergangenheit besonders erfolgreich gewirtschaftet hat. Wie geht es jetzt weiter?

Mehr
Startschuss für das HIC

Startschuss für das HIC

07.03.2025 | Redaktion Autoland

Der offizielle Startschuss für das HIC – Hydrogen Innovation Center ist dem Überreichen des Förderbescheides gefallen. Der Chemnitzer Standort des nationalen Innovations- und Technologiezentrums Wasserstoff (ITZ) erhält eine Förderung in Höhe von 84,4 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing übergab den Zuwendungsbescheid an das Chemnitzer Team in Berlin. Im August 2024 schlossen das Bundesverkehrsministerium und das sächsische Wirtschaftsministerium dafür bereits eine Verwaltungsvereinbarung zur Projektfinanzierung.

Mehr
Gebremste E-Mobilität gefährdet Tausende Ost-Jobs

Gebremste E-Mobilität gefährdet Tausende Ost-Jobs

05.03.2025 | Redaktion Autoland

Das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 wackelt. Zudem sollen die Autobauer drei Jahre mehr Zeit bekommen, um die CO2-Vorgaben dieses Jahres zu erfüllen. Das sind keine guten Nachrichten für den auf E-Mobilität fokussierten Automobilbaustandort Ostdeutschland mit seinem sächsischen Kern. Die Verzögerungen gefährden Tausende Jobs in der ostdeutschen Automobil- und Zulieferindustrie. Das offenbart eine Studie des Chemnitz Automotive Institute CATI und des Netzwerks automotive thüringen at. Beauftragt hat die Studie der europäische Dachverband im Verkehrs- und Umweltbereich Transport & Environment.

Mehr
Porsche übernimmt Varta-Batteriebereich

Porsche übernimmt Varta-Batteriebereich

04.03.2025 | Redaktion Autoland

Porsche hat zum 1. März 2025 den Bereich Hochleistungs-Akku-Rundzellen von Varta übernommen. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Varta-Tochter V4Drive. Der Porsche Werkzeugbau mit Hauptsitz in Schwarzenberg spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Unter seiner Federführung entstehen die Fertigungsanlagen

Mehr
TU Chemnitz: Neuer Studiengang Wasserstofftechnologien

TU Chemnitz: Neuer Studiengang Wasserstofftechnologien

04.03.2025 | Redaktion Autoland

Die TU Chemnitz bietet ab dem Herbstsemester 2025/2026 den neuen Masterstudiengang Wasserstofftechnologien an. Nach vorliegenden Informationen ist sie damit die erste Universität deutschlandweit mit diesem Angebot. Die Einrichtung untermauert damit den Status von Chemnitz als einer von vier Standorten des Nationalen Wasserstoffzentrums.

Mehr