Aktuell

Batterieelektroden trocken beschichten

13.05.2022 | Redaktion Autoland

Mit DRYtraec lassen sich Batterieelektroden trocken beschichten. Der am Fraunhofer IWS entwickelte Prozess kommt ohne toxische organische Lösemittel oder Wasser aus. Damit entfallen energieintensive Prozesse. Ebenso ergibt sich viel Potenzial zur Kostensenkung in der Batteriezellproduktion. Für den Ausbau der Trockenbeschichtungstechnologie zu einer gesamtheitlichen Technologieplattform erhält das Dresdner Institut 3,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium.

Mehr
AVL wird Mitglied im Innovationscluster HZwo

AVL wird Mitglied im Innovationscluster HZwo

12.05.2022 | Redaktion Autoland

AVL wird Mitglied im Innovationscluster HZwo für Brennstoffzelle & Wasserstoff in Sachsen. Das renommierte Entwicklungsunternehmen für die Autoindustrie aus Österreich will mit den Clusterpartnern gemeinsam die technologische Zukunft für eine grüne und nachhaltige Mobilität gestalten.

Mehr
Maschinen wie das Smartphone bedienen

Maschinen wie das Smartphone bedienen

06.05.2022 | Redaktion Autoland

Maschinen sollen einfach zu bedienen, schnell zu konfigurieren und leicht zu warten sein. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und steigender Anlagenkomplexität wandelt sich dieser Anwenderwunsch zur Notwendigkeit. Das gemeinsam von der WEMA Glauchau, dem sächsischen Automobilzuliefernetzwerk AMZ und dem Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMAS veranstaltete Forum zu zukünftigen Bedienkonzepten am 2. Mai 2022 stieß deshalb auf große Resonanz.

Mehr
Schaumaplast Nossen: Innovationszentrum für EPP und Sonderschäume

Schaumaplast Nossen: Innovationszentrum für EPP und Sonderschäume

06.05.2022 | Redaktion Autoland

Die Schaumaplast Nossen GmbH bereitet sich zu ihrem 20-jährigen Bestehen 2022 selbst ein zukunftsträchtiges Geschenk: Das Unternehmen wird durch ein Investment von mehreren Millionen Euro weiter ausgebaut und zum Innovationszentrum für EPP und Sonderschäume entwickelt. Der neue Geschäftsbereich EPP/Sonderschäume wird von Sachsen aus für die gesamte Schaumaplast-Gruppe gesteuert.

Mehr
Faserverbund statt Leichtmetall für Fahrzeugprofile

Faserverbund statt Leichtmetall für Fahrzeugprofile

06.05.2022 | Redaktion Autoland

Klassische Aluminium-/Magnesium-Hohlprofile im Fahrzeugbau will Porsche durch funktionalisierte Faserverbund-Hohlprofile ersetzen. Mit acht Partnern arbeitet der Sportwagenhersteller daran im Projekt „Recyclinggerechtes Multi-Material-Design für Leichtbaustrukturen“ (MM4R). Dabei nutzt Porsche viel sächsische Leichtbau- und Automatisierungstechnik-Expertise, so von Aumo Radebeul, EKF Automation Freital, Fraunhofer IWS Dresden und dem ILK Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden.

Mehr
Logsol übernimmt Fabrik-ID

Logsol übernimmt Fabrik-ID

03.05.2022 | Redaktion Autoland

Das Dresdner Unternehmen Logsol übernimmt Fabrik-ID aus Chemnitz und erweitert damit seine Kompetenz um den Bereich Fabrikplanung.

Mehr
Sachsen wieder live auf der JEC Paris

Sachsen wieder live auf der JEC Paris

03.05.2022 | Redaktion Autoland

17 sächsische Unternehmen, Institute und Hochschulen stellen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) innovative Leichtbauprodukte und -projekte auf der JEC World in Paris vom 3. bis 5. Mai 2022 vor.

Mehr
Zentrum für Fachkräftesicherung eröffnet

Zentrum für Fachkräftesicherung eröffnet

02.05.2022 | Redaktion Autoland

Fragt man nach den größten Herausforderungen für Unternehmen in Sachsen, antworten die meisten der überwiegend kleinen und mittleren Betriebe: Fachkräfte! Beim Finden und Binden des benötigten Personals soll das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit, kurz ZEFAS, helfen. Es wurde am 2. Mai 2022 in Chemnitz eröffnet.

Mehr
Ein indischer Mechatroniker in Sachsen

Ein indischer Mechatroniker in Sachsen

02.05.2022 | Redaktion Autoland

Das Chemnitzer Unternehmen Viasona rekrutiert Fachkräfte auch im Ausland. Bereits drei indische Mitarbeiter konnten für das Mercedes-Benz Autohaus Schloz Wöllenstein für die Standorte Chemnitz, Freiberg und Frankenberg gewonnen werden. Seit Januar 2022 ist Vishnu Thadathil Krishnan Teil des Werkstatt-Teams in Freiberg. Der Auswanderer aus Indien berichtet über seine ersten Erfahrungen in Deutschland.

Mehr
Batteriediagnose via Ladestecker

Batteriediagnose via Ladestecker

02.05.2022 | Redaktion Autoland

Mahle Aftermarket wird für die Batteriediagnose von E-Fahrzeugen zusätzlich zum bestehenden On-Board-Diagnose-Port künftig auch den Ladestecker nutzen. Dafür arbeitet die Service- und Ersatzteilsparte des Stuttgarter Automobilzulieferers mit dem Dresdner Softwareentwickler Volytica Diagnostics zusammen.

Mehr
FTZ-Expertise für sichere autonome Lkw

FTZ-Expertise für sichere autonome Lkw

28.04.2022 | Redaktion Autoland

Wissenschaftler am Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) untersuchten verschiedene Lösungsvarianten für einen sicheren, autonomen Wechsel zwischen Sattelzug und Anhänger bei Lkw. Die Ergebnisse fließen in eine internationale Norm ein.

Mehr
Multitalent für komplexe Schleifaufgaben in großen Dimensionen

Multitalent für komplexe Schleifaufgaben in großen Dimensionen

26.04.2022 | Redaktion Autoland

Die neue WOTAN® S6U-L steht im Mittelpunkt des GrindingHub-Auftritts der Werkzeugmaschinenfabrik (WEMA) Glauchau GmbH. Mit diesem innovativen Universalschleifzentrum präsentiert der sächsische Schleifmaschinenhersteller ein echtes Multitalent auf der erstmals veranstalteten Messe. Der internationale Treffpunkt für Schleiftechnik findet vom 17. bis 20. Mai 2022 in Stuttgart statt. Die WEMA Glauchau stellt in Halle 10, Stand D20 aus.

Mehr