Aktuell

Speedcoaching während des WIK-Chemnitz Kolloquiums am 15. April 2019.

Jo-Jo-Effekte von E-Mobilität bis Führungsverhalten

18.04.2019 | Redaktion Autoland

50 Unternehmen, Professionals und Studierende nutzten das WIK-Chemnitz Kolloquium am 15. April 2019 und fanden heraus, dass IT-Projekte mit interdisziplinären Teams erfolgreicher sind, dass Sachsen ein Vorreiter für E-Mobilität sein muss und dass gute Führung mit dem Fokus auf den Mitarbeiter beginnt.

Mehr
„Region im Wandel – Umschalten im Kopf?!“ war eine Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz an der Berufsakademie Glauchau überschrieben. In Themeninseln wurden verschiedene Aus- und Weiterbildungsmodelle vor den Anforderungen des demografischen und digitalen Wandels diskutiert.

Region im Wandel – Umschalten im Kopf

15.04.2019 | Redaktion Autoland

Demografie und Digitalisierung heißen zwei Aufgaben, die der mittelständischen Wirtschaft jetzt viel und in Zukunft noch viel mehr abverlangen. Für das Autoland Sachsen, insbesondere die Region Westsachsen, kommt mit dem Umbau des VW-Werkes Zwickau zum reinen E-Mobilitäts-Standort noch eine besondere dritte Herausforderung hinzu. Alle gemeinsam gehen mit ähnlichen Fragen einher: Mit welcher Produktion kann ich zukünftig erfolgreich sein? Wie muss ich meinen Part als Teil einer komplexen digitalen Wertschöpfungskette gestalten? Und vor allem: Wo finde ich die Arbeitskräfte dafür, was muss ich in Qualifizierung und Digitalisierung investieren, wer sind meine Partner auf diesem Weg?

Mehr
Twinner erzeugt innerhalb kürzester Zeit digitale Zwillinge von Autos. Der „Digital Twinn“liefert auf Knopfdruck eine objektive und repräsentative Grundlage für die Bewertung von Fahrzeugzuständen, insbesondere bei Besitz- oder Nutzungsübergängen.

Kapital für Twinner

15.04.2019 | Redaktion Autoland

Der von der bmp Ventures AG verwaltete IBG Risikokapitalfonds III sowie weitere Business Angel investieren einen zweistelligen Millionenbetrag in Twinner, der führenden Plattform für die Digitalisierung von Fahrzeugen mit Standorten in Leipzig und Halle.

Mehr
Große Freude nach der erfolgreichen Erstinstallation der Intelligente Mehrfachsteckdose: Marco Weiß, Leiter New Mobility & Innovations, Tobias Wagner, CEO von ChargeX und Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden (v. l.).

Intelligente Mehrfachsteckdose

15.04.2019 | Redaktion Autoland

Die Gläserne Manufaktur Dresden baut ihre E-Ladeinfrastruktur weiter aus. In Kooperation mit dem Start-up ChargeX sind weitere Ladepunkte in Betrieb genommen worden. Nach der CE-Zertifizierung geht somit die weltweit erste Ladelösung des Start-ups offiziell ans Netz.

Mehr
Hochzeit in der aktuellen Macan-Fertigung bei Porsche Leipzig. Für das künftige E-Modell sollen die E-Achsen inhouse montiert werden.

Porsche Leipzig fertigt E-Achsen inhouse

15.04.2019 | Redaktion Autoland

Mit dem vollelektrischen Macan, der Anfang des nächsten Jahrzehnts vom Band rollen wird, integriert die Porsche Leipzig GmbH die Montage der E-Achsen am Standort. Damit soll die Produktion noch flexibler und effizienter werden. Gleichzeitig ist damit die Schaffung von mehr als 100 Arbeitsplätzen verbunden.

Mehr
Karl Lötsch (InnoTeam-Koordinator TU Chemnitz/HZwo e.V.), Thomas Hahn (Wätas) und Torsten Enders (Geschäftsführer Wätas) präsentieren Wirtschaftsminister Martin Dulig auf der Hannover Messe Sachsens erste serientaugliche Bipolarplatte.

Erste sächsische BZ-Komponente für den Serieneinsatz

05.04.2019 | Redaktion Autoland

Den Prototypen einer kostengünstigen und serientauglichen Bipolarplatte –Kernelement der Brennstoffzelle (BZ) – hat das sächsische InnoTeam HZwo auf der Hannover Messe präsentiert. Aus den Bipolarplatten sollen marktgängige Brennstoffzellensysteme für mobile Anwendungen, z. B. in Bussen oder Pkw, entstehen. Dazu wurden im Projekt auch verschiedene Fertigungsverfahren getestet.

Mehr
Volker Noeske, Leiter Dekra Technology Center, auf der Bühne beim Kongress „Mobilität der Zukunft“.

Dekra präsentiert Leistungen für intelligente Mobilität

03.04.2019 | Redaktion Autoland

Zu den Automotive-Themen Automatisierung, Vernetzung, Elektrifizierung und Sharing diskutierten Entscheider der Branche auf dem Kongress „Mobilität der Zukunft“ Anfang April 2019 in Stuttgart. Auf großes Interesse stießen dabei auch die Leistungen der Dekra.

Mehr
Wege, wie die Automobilindustrie in Deutschland den Produktionsstandort sichern und ausbauen kann, sind in einem Positionspapier der Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion niedergeschrieben, das der Sprecher der Allianz, der Chemnitzer Wissenschaftler Prof. Matthias Putz, auf der Hannover Messe vorstellte.

Positionspapier zur Zukunft der Automobilproduktion

02.04.2019 | Redaktion Autoland

Am Eröffnungstag der Hannover Messe 2019 stellte der Sprecher der Fraunhofer-Allianz Automobilproduktion, Prof. Matthias Putz, zugleich Institutsleiter des Fraunhofer IWU Chemnitz, ein Positionspapier vor. Es weist den Weg in die Zukunft der Automobilproduktion.

Mehr
Auftakt für sächsisch-thüringische Forschungskooperation – Die Gäste aus Thüringen informierten sich bei ihrer „Lernreise“ insbesondere über die Leichtbau- und Brennstoffzellenkompetenzen der TU Chemnitz.

Auftakt für sächsisch-thüringische Forschungskooperation

02.04.2019 | Redaktion Autoland

Ende März 2019 besuchte eine Thüringer Delegation die TU Chemnitz. Neben Vertretern des Thüringer Wirtschaftsministeriums (TMWWDG) und des Thüringer ClusterManagement in der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) gehörten ihr wichtige Akteure der Thüringer Automobillandschaft an.

Mehr
Rund 100 Aussteller aus Sachsen präsentieren sich zur Hannover Messe 2019.

Sachsen elektromobil auf der Hannover Messe

01.04.2019 | Redaktion Autoland

Test- und Monitoring-Systeme für Batterien und Brennstoffzellen gehören zu den sächsischen Produkten und Technologien im Bereich Mobilität, die vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe gezeigt werden. Insgesamt präsentieren sich etwa 100 Aussteller aus Sachsen Wirtschaft auf der Weltleitmesse der Industrie, etwa die Hälfte davon an den sechs Gemeinschaftsständen des Freistaates.

Mehr
Leistungen für den Kunststoff- und den Metall-3D-Druck bietet enesty additiv an.

enesty erweitert Leistungen bei additiver Fertigung

26.03.2019 | Redaktion Autoland

Die enesty gmbh baut ihr Leistungsspektrum auf dem Gebiet der additiven Fertigung weiter aus. Dafür hat das Unternehmen aus Hartha bei Leipzig einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. enesty additiv unterstützt Firmen dabei, Potenziale der additiven Fertigung für ihre Produktion zu erschließen.

Mehr
Fahrzeug im Twinner-Space, automatische Fotobox und Messraum zugleich.

Online mehr sehen als in der Realität

26.03.2019 | Redaktion Autoland

Rund 2500 digitale Fahrzeug-Zwillinge haben dank Twinner seit Dezember 2018 „das Licht der Welt erblickt“. Das junge Leipziger Unternehmen ermöglicht mit seiner Technologie eine bislang einmalige Qualität bei Produktdarstellungen und schafft damit unbestechliche Transparenz in der Verkaufskette – beispielsweise beim Gebrauchtwagenhandel

Mehr