Aktuell

Zu den Themen Automatisierungstechnik undIndustrieautomation können sich Anwender am 12. Und 13. September auf der all about automation in Leipzig/Schkeuditz informieren.

Treffpunkt für Automatisierungsanwender

20.08.2018 | Redaktion Autoland

Qualifizierte Beratung zu allen Fachgebieten der industriellen Automatisierungstechnik und des Schaltanlagenbaus verspricht die all about automation Messe am 12. und 13. September 2018 in dem zwischen Leipzig und Halle gelegenen Globana Messe und Conference Center.

Mehr
Ein Rückwandoberteil einer Fahrzeugkarosserie, das zu ca. 80 Prozent aus recycelten Materialien besteht - der einsatzfähige Technologiedemonstrator entstand im im FOREL-Technologieprojekt ReLei.

Neue Aufgaben für alte Carbonfasern und recyceltes Granulat

10.08.2018 | Redaktion Autoland

Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie haben Forscher des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden im FOREL-Technologieprojekt ReLei unter der Projektleitung der ElringKlinger AG einen Technologiedemonstrator entwickelt, an dem das Thema Recycling konsequent umgesetzt wurde.

Mehr
Florian Gierisch und Andrea Jung von der TU Dresden erörtern mit den AMZ-Mitarbeitern Andreas Wächtler (r.) und Thomas Keltsch (l.) die Versuche zur Flächenortung mittels mobiler Sensorik in der Tiefgarage.

Vom Labor in die Realität: Forschungsfeld Parkhaus

10.08.2018 | Redaktion Autoland

Die Ortung von freien Flächen in einem Parkhaus mittels mobiler Sensorik testeten Mitarbeiter der Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme der TU Dresden Ende Juli 2018 in einer realen Umgebung.

Mehr
IAV unterstützt bereits zum zehnten Mal in Folge als Hauptsponsor den internationalen studentischen Konstruktionswettbewerb Formula Student Germany.

IAV-Jubiläum bei Formula Student

08.08.2018 | Redaktion Autoland

Zum 13. Mal läuft im August 2018 der internationale studentische Konstruktionswettbewerb Formula Student Germany. Als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Automobilentwicklung unterstützt IAV die Veranstaltung in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge als Hauptsponsor – und feiert damit ein Jubiläum.

Mehr
Blick auf das Industriegebiet Meerane-West mit der für Adient vorgesehenen Werk-Fläche.

Sitz-Hersteller Adient zieht um

08.08.2018 | Redaktion Autoland

Im Industriegebiet Meerane-West siedelt sich ein weiterer Automobilzulieferer an. Adient, der größte Hersteller von Autositzen weltweit, hat sich für den Neubau eines Werkes an diesem Standort entschieden und verlässt damit die bisherige Produktionsstätte in Zwickau.

Mehr
Das vom Autopiloten gesteuerte Model 3 während der Rekordfahrt auf dem Lausitzring.

Reichweitenrekord für autonomes Fahren

06.08.2018 | Redaktion Autoland

Maschine schlägt Mensch: Ein unbemanntes Tesla Model 3 ist auf dem Lausitzring über 28 Stunden autonom im „Autopilot-Modus“ gefahren und hat dabei mit einer Ladung 1001 Kilometer zurückgelegt – ein neuer Reichweitenrekord.

Mehr
IAA 2018: FRAMO rüstet Lkw im Bereich 7,5 bis 44 Tonnen mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang aus. Vorreiter ist das 2014 gegründete Unternehmen bei der Elektrifizierung mittlerer und schwerer Sattelzugmaschinen. Zur IAA sorgt FRAMO in der Gemeinschaftsschau des sächsischen Automobilzuliefernetzwerks AMZ u. a. für die Premiere eines vollelektrischen Beton-Fahrmischers.

Elektromobile Innovationen „made in Saxony“

06.08.2018 | Redaktion Autoland

Das Autoland Sachsen unterstreicht in der Gemeinschaftsschau des Netzwerks AMZ zur IAA 2018 seine Pole Position bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen.

Mehr
Ökologischer Verkehr: Im Projekt ECoMobility untersuchen Nachwuchswissenschaftler der TU Chemnitz die praktische Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes für kurze und mittlere Wege.

Ökologischer Verkehr: Es muss einfach sein

16.07.2018 | Redaktion Autoland

Unter welchen Voraussetzungen funktioniert eine vernetzte, geteilte und ökologische Mobilität? Unter welchen Bedingungen können nachhaltige Lösungen mit Fokus auf kurze und mittlere Strecken etabliert werden? Antworten auf diese Fragen haben die Wissenschaftler der ESF-Nachwuchsforschergruppe ECoMobility – Connected E-Mobility an der TU Chemnitz gesucht und gefunden.

Mehr
Zhang Jinan, Minister für Human Resources and Social Security der Volksrepublik China, testete den e-Golf, hier vor der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.

Chinesischer Minister testet e-Golf in Dresden

11.07.2018 | Redaktion Autoland

Zhang Jinan, Minister of Human Resources and Social Security der Volksrepublik China, hat am 11. Juli 2018 die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden besucht und sich u. a. über Volkswagens Weg in die Elektromobilität und das duale Ausbildungssystem in Deutschland informiert.

Mehr
in-tech übernimmt I2SE. Für das Laden von E-Autos braucht es die entsprechende Infrastruktur. Das Leipziger Unternehmen I2SE ist Marktführer bei Kommunikationsmodulen für Ladesäulen. Der Engineering-Dienstleister in-tech baut mit dem Erwerb von I2SE seine Kompetenzen bei E-Mobilität und Ladeinfrastruktur aus.

Sächsisches Powerline-Know-how gefragt

11.07.2018 | Redaktion Autoland

Der Technologiespezialist in-tech mit Sitz in Garching bei München hat den sächsischen Powerline-Experten I2SE übernommen. Damit stärkt in-tech sein Engagement im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.

Mehr
Fachsimpeleien in der Technikausstellung des Symposiums Automotive & Mobility SAM auf dem Zwickauer Hauptmarkt.

Koexistenz von „neuer“ und „alter“ Mobilität

11.07.2018 | Redaktion Autoland

Nach knapp 200 Teilnehmern zur Premiere 2017 nutzten in diesem Jahr 230 Vertreter aus der Industrie sowie Studenten und Schüler die Plattform des 2. Symposiums Automotive & Mobility SAM in Zwickau, um ins Gespräch zu kommen über die Trends und Perspektiven der Automobilindustrie sowie die Herausforderungen und Chancen für den Berufsnachwuchs.

Mehr
Smartes Ladesystem: Tobias Wagner und Michael Masnitza (v. l.) von der ChargeX GbR haben mit einer modularen Lademanagement-Lösung für E-Autos den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 gewonnen.

Smartes Ladesystem für urbane E-Mobilität

02.07.2018 | Redaktion Autoland

Das Startup ChargeX hat mit einer innovativen Lademanagement-Lösung für kostengünstige E-Mobilität den Gesamtpreis und den Clusterpreis Automotive des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 gewonnen.

Mehr