Aktuell

Agile Automatisierungslösungen u. a. mit dem Modulbaukasten von EKF Automation Freital waren ein Thema zur ersten Session des 6. Sächsischen Tages der Automation am 6. Juli 2021. Weitere Sessions folgen am 13. und am 20. Juli.

Automatisierung für mehr Resilienz

07.07.2021 | Redaktion Autoland

Eigentlich war der 6. Sächsische Tag der Automation für November 2020 geplant. Wie so viele Veranstaltungen musste er pandemiebedingt mehrfach verschoben werden und auch sein Format wechseln. Der Industriearbeitskreis Automation im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen Vemas innovativ hat eine clevere Lösung gefunden und die sonst ganztägige Präsenzveranstaltung in drei nutzerfreundliche Online-Formate a‘ zwei bis zweieinhalb Stunden aufgesplittet. Die erste Session führte am 6. Juli 2021 etwa rund 50 Teilnehmer an den Bildschirmen zusammen.

Mehr
Innovative Gründer bzw. Jungunternehmer mit Bezug zu den Kernkompetenzen der TU Chemnitz können sich bis zum 31. August 2021 beim 4. TUClab-Wettbewerb um Anschubfinanzierung sowie Unterstützungsleistungen bewerben.

4. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründer und Jungunternehmer

06.07.2021 | Redaktion Autoland

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben. Maximal 300.000 Euro stehen für jeweils bis zu drei ausgewählten Gründungen zur Verfügung.

Mehr
Thomas Edig (r.) folgt auf Dirk Coers als Geschäftsführer Personal und Organisation bei VW Sachsen.

Neuer Personal-Geschäftsführer bei VW Sachsen

05.07.2021 | Redaktion Autoland

Thomas Edig wird mit Wirkung zum 1. September 2021 neuer Personal-Geschäftsführer der Volkswagen Sachsen GmbH. Sein Vorgänger Dirk Coers verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren bei Volkswagen im Rahmen einer Altersregelung.

Mehr
Zur Enthüllung des neuen Logos begrüßte das Team vor Ort Wilsdruffs Bürgermeister Ralf Rother (l.) und Dr. Thomas Waldhier, CEO Purem by Eberspächer.

Eberspächer-Abgassysteme unter neuer Marke

05.07.2021 | Redaktion Autoland

Der Bereich Abgastechnik der Eberspächer Gruppe tritt künftig unter der Marke „Purem by Eberspächer“ auf. Das neue Logo ziert ab sofort auch das Werk in Wilsdruff, in dem seit 2014 Abgassysteme für Nutzfahrzeuge hergestellt werden. Damit wird der Markenauftritt des Tochterunternehmens vor Ort sichtbar.

Mehr
Skeleton Technologies hat eine neue Finanzierungsrunde mit 29 Millionen Euro abgeschlossen. Taavi Madiberk und Oliver Ahlberg von Skeleton mit Ultrakondensatoren, die in der Fabrik in Großröhrsdorf gefertigt werden.

Skeleton Technologies wirbt weitere 29 Millionen Euro ein

05.07.2021 | Redaktion Autoland

Die estnisch-sächsische Skeleton Technologies hat eine neue Finanzierungsrunde mit 29 Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld kommt von Investoren wie der Marubeni Corporation, einer Gruppe von Adyen-Alumni und mehreren europäischen Industriefinanzierern. Mit dem Kapital will das Unternehmen u. a. eine neue Generation von Langstrecken-EV-Batterien entwickeln, die mit schnellen Superkondensatoren gekoppelt sind.

Mehr
Blackstone Technology wird seine Produktionskapazitäten in Döbeln verzehnfachen. U. a. führt die Nachfrage nach Batterien für Flurförderzeuge zu diesem Ausbau.

Blackstone verzehnfacht Produktionskapazität in Döbeln

05.07.2021 | Redaktion Autoland

Die Blackstone Technology GmbH wird ihre Produktionskapazität am Standort Döbeln verzehnfachen. Das gab die Muttergesellschaft Blackstone Resources AG aus der Schweiz in einer Pressemitteilung am 1. Juli 2021 bekannt.

Mehr
Automotive-Innovationspreis: Hairpin-Wicklungen für E-Motoren sind in der Automobilindustrie gefragt. Die konventionelle Fertigung bedarf monatelanger Vorbereitung. Mit 3D-Drucktechnologien generiert Additive Drives Versuchsmuster innerhalb weniger Wochen. Der innovative Ansatz brachte dem Freiberger Unternehmen den Sieg in der Kategorie Automotive des mitteldeutschen IQ-Wettbewerbes.

Sächsische Startups erhalten Automotive-Innovationspreis

01.07.2021 | Redaktion Autoland

Zwei sächsische Startups haben den diesjährigen Wettbewerb um den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in der Kategorie Automotive dominiert: Der Sieg ging an Additive Drives aus Freiberg, Zweitplatzierter wurde LiGenium aus Chemnitz.

Mehr
Sicher, angenehm und erfolgreich soll es für die Aussteller und Besucher der all about automation im Herbst 2021 sein. In Chemnitz ist das Industrieautomations-Event am 22. und 23. September 2021 erneut zu Gast.

Automations-Messe wieder vor Ort in Chemnitz

29.06.2021 | Redaktion Autoland

Der deutsche Inzidenzwert pendelt im einstelligen Bereich und ermöglicht wieder Live-Messen. Darüber dürfen sich die all about automation Besucher und Aussteller im Herbst 2021 voraussichtlich gleich dreimal freuen: Neben Wetzlar am 8. und 9. September 2021 und Essen am 27. und 28. Oktober 2021 lädt das Industrieautomations-Event am 22. und 23. September 2021 auch in Chemnitz insbesondere die mitteldeutsche Community wieder zum Informieren und Netzwerken ein.

Mehr
Der aktuelle Stand im Projekt ABSOLUT zum hochautomatisierten Fahren mit Elektroshuttles im ÖPNV ist ein Thema des 3. Energieforums der mitteldeutschen Länder am 20. Juli 2021 in Leipzig. Getestet werden sollen verschiedene Einsatzszenarien im Leipziger Norden rund um den Industriepark und das Messegelände.

Mitteldeutsche Ansätze für klimafreundlichen Verkehrssektor

29.06.2021 | Redaktion Autoland

„Klimafreundlich unterwegs – elektrisch & digital“ lautet das Motto des 3. Energieforums am 20. Juli 2021 im Congress Center auf dem Leipziger Messegelände. Experten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stellen Entwicklungen und Lösungsansätze für Elektrifizierung und Digitalisierung des Verkehrssektors vor.

Mehr
Benseler expandiert in Osteuropa. Der Oberflächenspezialist baut seine Kapazitäten in Tschechien aus und zieht an einen größeren Standort.

Benseler expandiert in Osteuropa

28.06.2021 | Redaktion Autoland

Der Spezialist für Beschichtung und Entgratung Benseler, der auch zwei Standorte im sächsischen Frankenberg unterhält und Partner zahlreicher Automobilhersteller sowie First-Tier-Lieferanten ist, weitet seine Aktivitäten in Osteuropa aus. In Polen ist die Eröffnung eines Standortes im vierten Quartal 2021 geplant, in Tschechien erfolgt der Ausbau der Produktionskapazitäten.

Mehr
Zwickau und Gera wollen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte enger zusammenarbeiten. Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt und Geras Oberbürgermeister Julian Vonarb sowie Prof. Tobias Teich (r.) von der Westsächsischen Hochschule Zwickau und Prof. Burkhard Utecht von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (l.) unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung.

Gera und Zwickau kooperieren bei der Mobilitätswende

24.06.2021 | Redaktion Autoland

Das sächsische Zwickau und das thüringische Gera kooperieren im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Dazu haben die Stadtoberhäupter und wissenschaftliche Partner eine Vereinbarung geschlossen. Ziel ist insbesondere, gegenseitig von entsprechenden Aktivitäten und aus Projekten zu lernen, um weitere Schritte in Richtung einer nachhaltigen Mobilität zu gehen.

Mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2.v.r.) informierte sich bei einem Besuch des VW-Werkes Zwickau über die Vorreiterrolle des Standortes bei der Transformation der Automobilindustrie.

Bundespräsident würdigt E-Auto-Werk Zwickau als industriellen Leuchtturm

24.06.2021 | Redaktion Autoland

Hoher Gast im VW-Werk Zwickau: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am 23. Juni 2021 das erste E-Auto-Werk des Automobilherstellers und traf mit dem VW-Konzern-Chef Herbert Diess, dem VW-Marken-Chef Ralf Brandstätter sowie der Geschäftsführung und dem Betriebsrat von Volkswagen Sachsen zusammen. Steinmeier informierte sich insbesondere über die Rolle des ostdeutschen Standorts als Vorreiter der Transformation.

Mehr